Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über Snowfeet, Skiskates und Skiblades wissen müssen

Allgemeine FAQ
Der beste Ort auf der Welt, um Snowfeet* zu kaufen, ist diese Website :) Der Versand ist relativ günstig und schnell. Wir versenden buchstäblich überall hin, mit Ausnahme von POSTFÄCHERN. Oder du kannst sie direkt bei uns auf Amazon bestellen. Achte nur darauf, Fälschungen im Internet zu vermeiden, sie sind nicht nur illegal, sondern du würdest es bereuen, für eine billige Nachahmung zu bezahlen, die bei deiner zweiten Fahrt kaputtgeht. Einige nehmen nur dein Geld und liefern die Fälschung nie.
Der Versand ist in die meisten Länder KOSTENLOS und dauert 3-5 Werktage. Wir verwenden UPS und Fedex für die USA, Kanada, Japan, Australien und die meisten Länder weltweit sowie DPD und GLS für Europa. Für einige wenige Länder, in denen wir keine kostenlose Lieferung anbieten, ist der Versand relativ günstig und schnell. Die Versandzeit beträgt normalerweise etwa 4 Werktage, kann aber bis zu 8 Werktage dauern. Wir bemühen uns stets, Ihr Paket so schnell wie möglich zu liefern. Gehen Sie einfach zur Kasse, geben Sie Ihre Versandadresse ein und Sie sehen die Versandinformationen.
Wir akzeptieren PayPal, Visa, Discover, American Express (Amex) und MasterCard als Zahlungsmethoden auf unserer Website.
Sie können Artikel innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung zurückgeben. Die Rücksendekosten müssen Sie selbst tragen. Die Artikel müssen sich in neuwertigem Zustand mit der Originalverpackung befinden. Benutzte Artikel können nicht zurückgegeben werden. Wenn Sie es im Schnee benutzt haben und es nicht in perfektem Zustand ist, versuchen Sie, es auf einer Seite wie eBay weiterzuverkaufen.
Rücksendungen können nur über das Lieferunternehmen erfolgen, das Ihr Paket ursprünglich geliefert hat. Bitte kontaktieren Sie uns unter contact@snowfeetstore.com, und wir stellen Ihnen ein Rücksendeetikett zur Verfügung. Wenn der Kunde eine andere als die empfohlene Methode wählt, werden etwaige Zollgebühren vom Rückerstattungsbetrag abgezogen.
Rückerstattungen werden innerhalb von 3-5 Werktagen nach Erhalt des Artikels bearbeitet.
Um einen Artikel zurückzusenden, schreiben Sie uns eine E-Mail an contact@snowfeetstore.com.
Sicher, Sie haben unsere Erlaubnis, alle unsere Inhalte zu verwenden, um Artikel oder Videos über Snowfeet* zu erstellen, solange es uns in keiner Weise schadet. Stellen Sie nur sicher, dass Sie einen Link zu unserer Website hinzufügen, damit Ihr Publikum mehr über Snowfeet* erfahren und sie kaufen kann, wenn es möchte. Zögern Sie nicht, uns für ein Interview, weitere Informationen oder Inhalte zu kontaktieren.
Teile unsere Videos und Produkte auf deinem Instagram, Youtube, Tiktok, Facebook, Twitter, Blog, deiner Webseite oder überall sonst, und wir belohnen dich gerne.
Snowfeet* FAQ
Du kannst zwischen 3 verschiedenen Bindungstypen wählen. Basic, Standard und Pro X
Die Basic Bindungen sind die günstigste Option, wir haben diese gemacht, um snowfeet für alle erschwinglich zu machen. Dieses Modell ist für die meisten Stiefel gut geeignet, passt aber möglicherweise nicht zu allen großen Snowboardstiefeln.
Die Standard Bindungen sind die beliebteste Option, sie sind langlebig und kommen mit einem zusätzlichen Riemen, sodass sie besser zu größeren Stiefeln passen als das Basic-Modell.
Die Pro X Bindungen sind das beste Modell, sehr langlebig, robust, bequem an den Füßen und leicht verstellbar, um perfekt an jeden Stiefel zu passen. Diese sind auch die teuerste Option.
Snowfeet*:
Einheitsgröße passt den meisten, das sollte also einfach sein. Wir empfehlen Snowfeet* für Schuhe in den Größen von 6 bis 13 US oder von 38 bis 47 EU.
Snowfeet* Mini:
Spezialgröße für besondere Menschen. Greif zu, wenn du zwischen 27 - 38 EU liegst.
Skiskates / Skiboards: Einheitsgröße passt den meisten, ja, wieder.
Skischuhbindungen:
4,5-14,5 US / 36-49 EU / 22,5-32,5 MP
Snowboard-Schuhbindungen:
6-14,5 US / 38-49 EU
Verwenden Sie beliebige Winterschuhe oder Snowboard-Stiefel. Wir empfehlen wasserdichte Schuhe, die Ihren Knöchel fest fixieren. Snowboard-Stiefel scheinen die besten für Skipisten zu sein, aber wenn Sie Snowfeet* auf eine Wanderung mitnehmen oder einfach nur Spaß auf einer Skipiste oder einem Rodelhang haben wollen, sind Winterschuhe die praktischste Wahl. Für Personen mit kleiner Schuhgröße empfehlen wir generell die Verwendung von Snowboard-Stiefeln, um sicherzustellen, dass Snowfeet* perfekt passen, obwohl es nicht zwingend notwendig ist.
Snowfeet* ist das vielseitigere Modell. Du kannst sie mit auf eine Wanderung, eine Langlaufloipe, Skipisten oder einfach einen lokalen Rodelhang nehmen. Der große Vorteil ist, dass du sie mit jeder Winterstiefel tragen kannst.
Skiskates hingegen sind eher ein PRO-Modell, schneller und besser für die Skipisten geeignet. Sie sind ähnlich wie Skier mit einem Holzkern gebaut und können entweder mit Skischuhen oder Snowboardstiefeln verwendet werden.
Nicht wirklich, es ist eigentlich ziemlich einfach. Es ist genauso schwer wie Skifahren oder Schlittschuhlaufen zu lernen. Tatsächlich finden es viele Menschen sogar leichter. Allerdings braucht es etwas Zeit und du wirst definitiv hin und wieder hinfallen, aber das gehört zum Spaß dazu. Hast du schon mal Leute zum ersten Mal Schlittschuh laufen sehen? Genau das meine ich. Du musst das Gleichgewicht vorne-hinten halten, daher fühlt es sich für diejenigen, die Eishockey spielen, Schlittschuh laufen oder sogar Inline-Skates benutzen, sehr natürlich an. Du kannst dich frei bewegen, im Gegensatz zum Tragen schwerer, klobiger Skier. Hinfallen ist im Allgemeinen viel sicherer als mit Skiern oder Snowboard zu stürzen. Am wichtigsten ist, vergiss nicht, dass das Lernen mühelos ist, wenn du die Fahrt genießt.
Hier ist ein Tutorial Nr. 1 und ein Tutorial Nr. 2.
Video Answer n.1
Vide Answer n.2
Du kannst auf die gleiche Weise anhalten, wie du es mit deinen Skiern oder Schlittschuhen tust. Das nennt man auch einen Hockey-Stopp. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts ist es vielleicht nicht ganz so einfach, mit Snowfeet anzuhalten wie mit normalen Skiern. Es ist jedoch auch nicht wirklich schwierig. Achte darauf, dein Gewicht gleichmäßig auf beide Snowfeet zu verteilen, um das Anhalten leichter und langsamer zu machen. Zusätzlich kannst du auch mit einer Fersenbremse abbremsen.
Verwende sie für Abfahrten auf Skipisten, in Snowparks, auf Wanderwegen oder hab einfach Spaß auf deinem örtlichen Rodelhang. Snowfeet* sind am besten auf präpariertem Schnee. Vermeide extrem steile Hänge und tiefen Pulverschnee. Da Snowfeet* so klein sind, ermöglichen sie dir den Zugang zu Bereichen wie schmalen Wanderwegen, die du mit Skiern nicht erreichen könntest. Und weil sie in einen Rucksack passen, kannst du sie so gut wie überallhin mitnehmen.
Die meisten Skigebiete erlauben Snowfeet* und ähnliche "Short Skis" auf ihren Pisten, aber es kann Ausnahmen geben. Unsere Erfahrung ist, dass wenn du dich so verhältst, als würdest du mit deinen normalen Skiern fahren, dich niemand stören wird. Und falls es doch passiert, argumentiere, dass die Snowfeet*-Basis aus genau demselben Metall-Skikantenmaterial besteht wie alle anderen Skier, was die häufigste Anforderung der Skigebiete ist. Und vergiss nicht, das Tolle an Snowfeet* ist, dass du sie immer an so vielen anderen Orten nutzen kannst, wie Wanderwegen und Rodelhängen.
Ja, dieselben, die für Ski und Snowboards verwendet werden.
Snowfeet* sind am besten auf präpariertem Schnee. Du kannst Snowfeet* auf Pulverschnee verwenden, der nicht dicker als +/- 10 cm (4 in) ist. Sie sind großartig auf Skipisten, Snowparks, Rodelhügeln oder Wanderwegen, nur nicht im tiefen Pulverschnee. Übrigens sind die meisten Skier auch nicht für tiefen Pulverschnee geeignet. Vermeide außerdem extrem steile Hänge und unpräpariertes Gelände voller Buckel und Löcher.
Ja, Snowfeet* sind fast unzerstörbar. Da sie in Europa entworfen und hergestellt werden, bestehen Snowfeet* aus hochbelastbarem, glasfaserverstärktem Material mit Metallkanten für einfaches Bremsen und verstellbaren Bindungen.
Natürlich empfehlen wir, die Base regelmäßig zu wachsen, um Snowfeet* noch schneller zu machen und zu verhindern, dass Schnee an der Base kleben bleibt. Während du auf Skireise bist, wachse die Base jeden Tag.
Seien Sie vorsichtig beim Online-Kauf von Snowfeet*. Das Internet ist voll von billigen chinesischen Fälschungen, vor allem auf Marktplätzen wie Amazon, eBay und Wallmart. Diese haben keine echten Metallkanten zum Bremsen, brechen leicht und die Verkäufer betrügen oft, indem sie das Geld nehmen, ohne die Fälschung jemals zu liefern.
Wir tun alles, um diese Produzenten dazu zu bringen, ihre illegalen Aktivitäten einzustellen.
Bitte helfen Sie uns, indem Sie Verkäufer von Fälschungen auf Amazon, eBay, Alibaba, Aliexpress und anderen Plattformen melden. Wir schätzen Ihre Unterstützung sehr.
Vergleichsbericht
Snowfeet vs. Skiskates

Skiblades FAQ
SNOWBLADES | SKIBOARDS | KURZE SKIER
Skiblades / snowblades sind im Grunde kurze Ski. Sie sind leichter auszubalancieren als snowfeet und besser zum Carven, Landen in Snowparks und Skifahren im Pulverschnee. Im Vergleich zu snowfeet und Skiskates ähneln Skiboards eher normalen Ski.
Wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest, das dem normalen Skifahren ähnlich ist, sind Skiboards die richtige Wahl.
Snowfeet und Skiskates sind Schlittschuhe für den Schnee, ein völlig neuer Wintersport namens Skiskating, der dem Schlittschuhlaufen auf Schnee ähnelt. Sie ermöglichen neue Arten von Sprüngen, Drehungen und Tricks. Snowfeet sind auch vielseitiger, du kannst sie mit deinen Winterschuhen oder Snowboardstiefeln, auf Langlauf- und Wanderwegen oder auf deinem örtlichen Rodelhang und im Garten verwenden. Außerdem sind sie auch günstiger als Skiboards.
Wenn du etwas völlig Neues ausprobieren und vor allem Spaß haben möchtest, sind diese die beste Wahl für dich.
Eine Größe passt den meisten:
Ski-Schuhbindungen: 4,5-14,5 US / 36-49 EU / 22,5-32,5 MP
Snowboard-Schuhbindungen: 6-14,5 US / 38-49 EU
Wenn es um die Länge der Ski geht, sind deine Körpergröße oder dein Gewicht nicht so wichtig.
Die meisten Skiverkäufer sagen dir, dass die Länge der Ski von deiner Körpergröße bestimmt werden sollte, aber dieser Rat gilt nur für professionelle Skirennläufer. Die meisten von uns Freizeitskifahrern, die zum Spaß fahren, sollten nur den bevorzugten Fahrstil, die gewünschte Wendigkeit und den Spaßfaktor berücksichtigen.
Im Allgemeinen bieten kurze Ski mehr Spaß und Bewegungsfreiheit, sie sind verspielt, reaktionsfreudig, leicht an den Füßen, leichter zu stoppen und für viele Skifahrer einfacher zu fahren als sperrige lange Ski. Aber man muss besonders beim tiefen Carven eine Vorwärts-Rückwärts-Balance halten. So einfach ist das.
Kürzere Skiblades, 60 bis 80 cm lang, fühlen sich ein bisschen an wie Inline-Skaten mit allerlei Drehungen und Tricks, man kann sich freier bewegen, sie sind großartig für schnelle und kurze Kurven, das Überspringen von Buckeln, sie sind sehr leicht und einfach zu transportieren. Sie sind auch gut für Kinder dank der Größe. Andererseits sind sie nicht so gut für Powder, man hat auch weniger Front-Rücken-Stabilität und sie sind nicht für lange, tiefe Carves gemacht, falls das das ist, was du suchst. Insgesamt, wenn du etwas Neues ausprobieren willst, vor allem Spaß haben möchtest und es liebst, dich frei im Schnee zu bewegen, sind kurze Skiboards die beste Wahl für dich.
Längere Skiblades, eher ähnlich wie lange Ski, bieten immer noch Bewegungsfreiheit, aber nicht so viel wie kürzere. Sie sind gut für Powder, einfach für Landungen in Snowparks und großartig für lange, tiefe Carves. Die gängigsten Längen sind 90 und 99 cm, aber man kann auch Skiboards bis zu 120 cm bekommen. Wenn du ein ähnliches Erlebnis wie beim regulären Skifahren mit etwas mehr Freiheit und Spaß möchtest, sind längere Skiboards die beste Option für dich. Tatsächlich glaube ich, dass die meisten Skifahrer das Skifahren mit 100 cm kurzen Skiern viel mehr genießen würden als mit langen, weil es einfacher, weniger einschränkend und viel spaßiger ist.
Um die höchste dauerhafte Qualität zu gewährleisten, werden Skiblades von Hand aus zertifiziertem nachhaltigem Holz in den Bergen im Herzen Europas gefertigt. Cap-Konstruktion, Metallkanten für einfache Kontrolle, Graphit-Basen für hohe Geschwindigkeit und Verstärkungsschichten für Langlebigkeit.
Kurze Ski sind tatsächlich leichter zu erlernen als lange Ski. Skiboards / Snowblades sind sehr reaktionsfreudig, leicht an den Füßen und einfach zu fahren im Gegensatz zu sperrigen langen Skiern.
Ja, du kannst Skiboards mit Snowboard-Bindungen von Snowfeet* bekommen.
Andere Marken montieren amateurhaft die großen, klobigen und überteuerten Snowboard-Bindungen auf das Skiboard. Bei snowfeet haben wir eine einzigartige Snowboard-Bindung speziell für Skiboards entwickelt. Sie sind erschwinglich, leicht an Snowboard-Stiefel jeder Größe anpassbar und haben eine rutschfeste Oberfläche für perfekten Schuhhalt. Solche Snowboard-Bindungen findest du sonst nirgendwo.
Wenn du ein Paar Snowboard-Stiefel besitzt oder einfach die unbequemen Plastik-Skischuhe hasst, was die meisten Skifahrer tun, sind diese Bindungen genau das Richtige für dich.
Snowboard-Bindungen geben dir mehr Flexibilität bei allen möglichen Tricks, sie sind super bequem und du kannst damit überall problemlos laufen, was den Skiurlaub viel angenehmer macht.
Meiner Meinung nach sind Snowboard-Bindungen die beste Wahl für Skiboards. Ich liebe es, wie einfach es ist, Snowboard-Stiefel anzuziehen und damit zu laufen, sie tun nicht weh wie Skischuhe, und ich fühle mich während der Fahrt flexibler.
Ja, im Allgemeinen sind Skiblades / Snowblades / Skiboards oder jede andere Art von kurzen Skiern auf Skipisten erlaubt. Einige Leute denken, dass Skiboards in Skigebieten verboten sind, aber das ist nicht wahr. Es könnte einige Ausnahmen geben, aber keine Sorge, die überwiegende Mehrheit der Skigebiete erlaubt alle Arten von kurzen Skiern.
Es gibt 3 Haupttypen von Bindungen:
1. Reguläre Skischuh-Bindungen
Dies sind die Standard-Auslösebindungen. Sie sind ziemlich sicher und einfach zu bedienen, aber auch die teuerste Option und passen nicht auf kürzere Skiboards, daher gibt es sie nur für unsere 99 cm und 120 cm langen Skiboards.
2. Einfache nicht-auslösbare Skischuh-Bindungen
Diese einfachere Version wurde erfunden, weil einige Skiboards zu kurz für reguläre Skischuh-Bindungen sind. Nicht-auslösbare Bindungen sind außerdem günstiger, ziemlich einfach einzustellen, werkzeugfrei, leicht und beinhalten meist Sicherheitsleinen für eine sichere Befestigung. Nicht-auslösbare Bindungen lösen sich beim Sturz nicht leicht, weshalb sie nicht für Skiboards über 100 cm Länge hergestellt werden.
Aus meiner Erfahrung, wenn du Skischuhe bevorzugst und nicht vorhast, den Super-G Slalom zu gewinnen,
Diese einfachen Bindungen sind gut genug für dich.
3. Snowboard-Bindungen
Wenn du ein Paar Snowboard-Stiefel besitzt oder einfach die unbequemen Plastik-Skischuhe hasst, was die meisten Skifahrer tun, sind diese Bindungen genau das Richtige für dich.
Snowboard-Bindungen geben dir mehr Flexibilität bei allen möglichen Tricks, sie sind super bequem und du kannst damit überall problemlos laufen, was den Ski-Ausflug zu einem viel angenehmeren Erlebnis macht.
Übrigens montieren andere Marken amateurhaft die großen, klobigen und überteuerten Snowboard-Bindungen auf das Skiboard. Bei snowfeet haben wir eine einzigartige Snowboard-Bindung speziell für Skiboards entwickelt. Sie sind erschwinglich, leicht an Snowboard-Stiefel jeder Größe anpassbar und haben eine rutschfeste Oberfläche für perfekten Schuhhalt. Solche Snowboard-Bindungen findest du sonst nirgendwo.
Meiner Meinung nach sind Snowboard-Bindungen die beste Wahl für Skiboards. Ich liebe es, wie einfach es ist, Snowboard-Stiefel anzuziehen und damit zu laufen, sie tun nicht weh wie Skischuhe, und ich fühle mich während der Fahrt flexibler.
Wenn du jedoch daran gewöhnt bist, deine Skischuhe zu tragen und die schnelle, aggressive Fahrt liebst, entscheide dich für die Ski-Bindungen.
Beim Kauf von Skiboards solltest du diese wichtigen Maße beachten: Länge, Breite, Radius und Bindungstyp.
Skiblades von Snowfeet gibt es in 3 Größen:
65 cm lang (26 Zoll)
99 cm lang (39 Zoll)
und 120 cm lang (48 Zoll)
65 cm Modell:
Diese sind kurz genug zum Skiskaten und gleichzeitig lang genug zum Skifahren mit schnellen und kurzen Schwüngen.
Im Vergleich zu den längeren Modellen ist das Fahren der 65 cm Skiboards am ähnlichsten zum Skiskaten, es fühlt sich an wie Schlittschuhlaufen auf Schnee, und du kannst wegen ihrer Größe und Wendigkeit alle möglichen neuen Tricks auf der Piste oder in Snowparks machen.
Wie du sehen kannst, sind sie sehr leicht und tragbar, was den Transport super einfach macht.
Andererseits muss man das Gleichgewicht zwischen vorne und hinten halten, und sie sind nicht geeignet für langes, tiefes Carven, falls das dein Ziel ist.
Insgesamt sind sie perfekt für Erwachsene und Jugendliche, die etwas Neues ausprobieren und vor allem Spaß haben wollen. Außerdem sind sie großartig für Skilehrer, da sie sehr agile Bewegungen ermöglichen, oder sogar für kleine Kinder wegen ihrer Größe.
Du kannst aus verschiedenen Farben und 2 Bindungsmodellen wählen:
1. einfache Nicht-Release-Skischuh-Bindungen
2. Snowboard-Schuhbindungen
99 cm Modell:
Mit diesen hast du ein sehr ähnliches Erlebnis wie beim normalen Skifahren, aber mit mehr Wendigkeit und Spaß bei allen möglichen Tricks in Snowparks oder auf der Piste.
sie sind sehr leicht zu erlernen, mit genug Front- und Rückseitenunterstützung zum Balancieren
einfache Kurven und müheloses Carving-Erlebnis dank der schmalen Taillenbreite, kurzen Länge und parabolischen Form
sie sind auch besser für Powder als die 65 cm Modelle
Insgesamt ist dieses Modell das für die meisten Menschen geeignete, die Skiboards suchen, weil sie den traditionellen langen Skiern ziemlich ähnlich sind, mit genug Stabilität für tiefes Carving, aber du wirst dich freier fühlen, das Skierlebnis in vollen Zügen zu genießen.
Du kannst aus verschiedenen Farben und 3 Bindungsmodellen wählen:
1. einfache Nicht-Release-Skischuh-Bindungen
normale Release-Skischuh-Bindungen
Snowboard-Bindungen
Es gibt noch ein weiteres Modell, das wir derzeit entwickeln, und das sind die 99 cm Powder Skiboards mit einer breiten Form, die sich für das Skifahren abseits der Piste eignen.
120 cm Modell - FREEDOM Short Skis:
Dank der schmalen Taillenbreite von 7,8 cm, der kurzen Länge und der parabolischen Form bieten diese Ski ein erstaunliches Carving-Erlebnis, müheloses Drehen und große Stabilität, sind dabei aber trotzdem leicht zu kontrollieren und zu manövrieren.
Sie sind sehr reaktionsfreudig, leicht an den Füßen und einfach zu fahren im Gegensatz zu sperrigen langen Skiern.
Sie sind All-Mountain, perfekt für Pisten und Snowparks, einfach und spaßig im Umgang mit Buckeln, unebenem Gelände und normalem Powder.
Aber natürlich wirst du im Vergleich zu den kürzeren Skiblades nicht alle spaßigen Tricks ausführen können.
Diese 120 cm Skiblades werden nur mit Release-Bindungen geliefert. Angesichts ihrer Länge sind dies die bestmöglichen Bindungen, um Sicherheit und perfekte Kontrolle über die Fahrt zu gewährleisten.
Insgesamt ist dieses Modell für alle Skifahrer gemacht, die normale Ski lieben, aber es leid sind, wie sperrig und einschränkend sie sind. Es ist im Grunde der ultimative perfekte Ski, du brauchst wirklich nichts Längeres, um das Skifahren in vollen Zügen zu genießen.
Skiskates
Übrigens gibt es auch das 44 cm Modell namens Skiskates und das 38 cm Modell namens Snowfeet. Aber du solltest verstehen, dass dies keine echten kurzen Ski sind, sondern Skates auf Schnee, die eher Inline-Skating als Skifahren ähneln. Wie ich bereits sagte, ist dies ein völlig neuer Wintersport namens Skiskating und sollte nicht mit Skiboarding verwechselt werden.
Zusammenfassend
Entscheide dich für das 44 cm oder 65 cm Modell, wenn du das Gefühl erleben möchtest, auf Schnee zu skaten, mit neuen Arten von Drehungen, Sprüngen und Tricks, und vor allem Spaß haben willst.
Wenn dir die Front- und Rückseitenunterstützung für Stabilität, Carving-Erlebnis und das Fahren im Powder wichtiger ist, empfehle ich dir dringend, die Skiblades 99 cm oder 120 cm auszuprobieren. Sie ähneln eher traditionellen langen Skiern, bieten aber mehr Wendigkeit und Spaß.

Skiskates FAQ
Skiskates ist eher ein PRO-Modell, schneller und besser für die Skipisten geeignet. Sie sind ähnlich wie Skier mit einem Holzkern gebaut und können entweder mit Skischuhen oder Snowboardboots verwendet werden.
Snowfeet ist das einfachere, aber vielseitigere Modell. Du kannst sie mit auf eine Wanderung, eine Langlaufloipe, Skipisten oder einfach einen lokalen Rodelhang nehmen. Der große Vorteil ist, dass du sie mit jedem Winterschuh tragen kannst.
Skiskates werden mit zwei Arten von Bindungen geliefert: eine für Snowboardboots und die andere für Skischuhe. Es liegt an dir, welche du wählst, je nachdem, was dir gefällt. Snowboardboots sind flexibler und bequemer, ideal, um Tricks zu machen oder einfach Spaß zu haben. Andererseits bieten Skischuhe bessere Stabilität und sind vielleicht einfacher, wenn du bereits ein Paar hast. Es kommt ganz darauf an, was für dich am besten funktioniert!
Skischuhbindungen: 4,5-14,5 US / 36-49 EU / 22,5-32,5 MP
Snowboard-Schuhbindungen: 6-14,5 US / 38-49 EU
Um die höchste dauerhafte Qualität zu gewährleisten, werden Skiskates handgefertigt aus zertifiziert nachhaltigem Holz in den Bergen im Herzen Europas. Cap-Konstruktion, Metallkanten für einfache Kontrolle, Graphit-Basen - für hohe Geschwindigkeit und Verstärkungslagen für Langlebigkeit.
Skiskates sind nicht gut für tiefen Pulverschnee. Sie funktionieren am besten auf festem oder präpariertem Schnee.
Anleitung
Snowfeet & Skiskates
Sieh dir unser Tutorial an und stürze dich wie ein Profi die Piste hinunter!

Anleitung
Bewertungen
Snowfeet & Skiskates
