WERDE EIN PROFI-SKISKATER

Wie lernt man Skiskating?

Viele von euch fragen: "Ist es schwer zu lernen?"
Und wir antworten: "Nicht wirklich, es ist eigentlich ziemlich einfach. 
Es ist wie das Lernen von Skifahren oder Skaten. Es braucht etwas Zeit, aber du wirst definitiv viel Spaß haben."

Komplettes Tutorial

1. Körperhaltung

Der Schlüssel ist, das Gleichgewicht von vorne nach hinten zu halten. Halte deine Beine etwa schulterbreit auseinander und beuge die Knie leicht, um besseres Gleichgewicht zu haben. Du kannst auch einen Fuß vor den anderen setzen und den Oberkörper nach vorne lehnen, um während der Fahrt mehr Stabilität zu gewinnen.

 

 

2. Gewichtsverteilung

Setze dein Gewicht nicht auf die Zehen, wie du es bei Skiern tun würdest, denn sonst fällst du. Stattdessen solltest du dein Gewicht auf die Mitte oder den hinteren Teil deiner Füße verlagern. Wenn du jedoch rückwärts fährst, setze dein Gewicht auf die Zehen und halte die Fersen leicht angehoben. 

 

3. Anhalten

Du kannst auf die gleiche Weise anhalten wie mit deinen Skiern oder Skates. Allerdings ist das Anhalten mit Snowfeet etwas schwieriger, also verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beide Füße, um leichter und langsamer zum Stehen zu kommen.

 

4. Mehr

Der beste Weg, deine Fahrt zu beginnen, ist wie ein Hockeyspieler zu skaten. Snowfeet sind am besten auf präparierten Pisten und Wegen. Vermeide steile Hänge und tiefen Pulverschnee. Wenn du langsamer werden möchtest, benutze einfach die Fersenbremse. Die Benutzung eines Skilifts ist im Grunde genommen wie bei Skiern.

 

Lerne die Tricks

 

Weitere Profi-Tipps:

1. Kanten und Basis

Falls du die Metallkanten einstellen möchtest, benutze einen speziellen handlichen Kantenschleifer oder lasse die Kanten in einem Skiservice einstellen. Wahrscheinlich wirst du während des Einstellens Teile des Kunststoffmaterials abschneiden, aber das ist in Ordnung, da es keinen nennenswerten Einfluss auf die Nutzung von Snowfeet im Schnee hat. Wir empfehlen hauptsächlich die Basiskanten einzustellen.

Halte die Metallkanten nach jeder Benutzung trocken, um Rost zu vermeiden. Du kannst die Kanten auch vor der Lagerung mit Öl abwischen.

 

2. Wachsen

Alle Ski müssen gewachst und Snowfeet sind keine Ausnahme. Wachse die Basis regelmäßig, um zu verhindern, dass Schnee an der Basis kleben bleibt und um Snowfeet noch schneller.

 

3. Bindungen

Um Ärger auf der Piste zu vermeiden, nimm dir Zeit und passe die Bindungen bequem zu Hause an, mit einem Schraubenzieher und dem Schuh, den du tragen wirst. Wir empfehlen wasserdichte Schuhe, die deinen Knöchel fest fixieren. Snowboardboots scheinen die beste Wahl für Skipisten zu sein, aber wenn du Snowfeet auf einer Wanderung oder einfach zum Spaß auf einer Skipiste oder einem Rodelhang mitnimmst, sind Winterschuhe die praktischste Wahl.

 

4. Kleine Schuhe

Für Personen mit kleinen Schuhgrößen empfehlen wir die Verwendung von Snowboardboots, um sicherzustellen, dass Snowfeet perfekt passen. Du kannst auch ein anderes Loch sowohl am Zehen- als auch am Knöchelriemen wählen und die Bindungen einfach mit einem Schraubenzieher anpassen. Schneide dann bei Bedarf den restlichen Teil des Riemens ab. 

 

5. Extra Riemen

Mit dem Snowfeet II Modell kannst du kannst du die extra Riemen verwenden. Ersetze einfach die vorderen Zehenriemen wenn du große Snowboardboots benutzt und die originalen Zehenriemen zu kurz.