Freestyle-Skiing dreht sich darum, Tricks, Sprünge und enge Kurven perfekt hinzubekommen. Aber die richtigen Ski zu finden, kann dein Spiel machen oder brechen. Genau hier kommen die Snowfeet* Skiblades ins Spiel. Im Gegensatz zu längeren Ski von Marken wie Rossignol oder K2 sind diese kürzeren Skiblades (65 cm, 99 cm und 120 cm) kompakt, einfach zu benutzen und für Freestyle-Spaß gemacht. Sie sind so konzipiert, dass sie mit normalen Winterschuhen oder Snowboardboots kombiniert werden können, sodass keine zusätzliche Ausrüstung nötig ist. Außerdem sind sie so portabel, dass sie in einen Rucksack oder Kofferraum passen.
Hier ist der Deal:
- 65 cm Skiblades: Perfekt für Spins und Rail-Tricks. Super portabel, aber weniger stabil bei großen Sprüngen.
- 99 cm Skiblades: Ein Mittelweg. Gut für mittlere Sprünge und fließende Übergänge.
- 120 cm Skiblades: Ideal für Geschwindigkeit und große Sprünge, aber weniger wendig in engen Bereichen.
Die Preise liegen zwischen 450 $ und 690 $ und bieten ein All-in-One-Setup, das einfacher und günstiger ist als die meisten Skimarken. Wenn du dein Freestyle-Spiel verbessern willst, sind diese Skiblades einen Blick wert.
Die besten Park-Ski für 2025 | Bewertet & Verglichen bei Newschoolers Gear Week
Wie man Freestyle-Ski auswählt: Wichtige Faktoren
Die Wahl der richtigen Freestyle-Ski ist entscheidend, wenn du den Terrain Park dominieren willst. Im Gegensatz zu traditionellen Ski von Marken wie K2 oder Rossignol, die für All-Mountain-Skiing gebaut sind, sind Freestyle-Ski für schnelle, präzise Bewegungen konzipiert. Hier ist, worauf du achten solltest, wenn du dein perfektes Paar auswählst.
Länge und Wendigkeit sollten ganz oben auf deiner Liste stehen. Längere Ski eignen sich vielleicht zum Cruisen auf präparierten Pisten, sind aber ein Ärgernis, wenn du Spins oder Flips hinbekommen willst. Kürzere Optionen, wie Snowfeet* skiblades (erhältlich in Größen von 65 cm bis 120 cm), machen es einfacher, schnelle Kurven zu fahren und enge Tricks zu landen.
Flex-Bewertung ist ein weiterer wichtiger Punkt. Wenn Sie auf Rails, Boxen oder Buttering stehen, möchten Sie Ski mit einem weicheren Flex. Das gibt ihnen die Fähigkeit, sich zu biegen und Druck zu absorbieren, wodurch Presses und Smearing-Turns sich geschmeidig und kontrolliert anfühlen. Traditionelle Ski hingegen haben oft einen steiferen Flex, der für Freestyle-Bewegungen nicht so nachsichtig ist.
Dann gibt es noch die Designmerkmale. Ein Twin-Tip-Design ist ein Muss für Freestyle-Ski. Das bedeutet, dass sowohl Spitze als auch Ende des Skis nach oben gebogen sind, sodass Sie rückwärts (Switch) fahren und Spins mühelos landen können. Während einige traditionelle Skimarken Twin-Tip-Modelle anbieten, sind Snowfeet* Skiblades mit dieser Funktion standardmäßig ausgestattet und somit direkt für den Park bereit.
Das Profil und der Rocker Ihrer Ski spielen ebenfalls eine große Rolle. Rockerte Spitzen und Enden machen Ihre Ski wendiger und verringern die Gefahr, an Rails oder Boxen hängen zu bleiben. Während Camber-Ski einen tollen "Pop" für Sprünge liefern, sind sie beim Handling technischer Park-Features nicht so nachsichtig.
Breite ist ein weiterer Faktor, der von Ihrem Freestyle-Stil abhängt. Für Jibbing auf Rails oder Boxen möchten Sie einen Ski mit einer Taillenbreite zwischen 85–105 mm für mehr Stabilität. Wenn Sie mehr auf Sprünge setzen, hilft eine schmalere Breite von 80–95 mm bei präzisem Carving und sanften Landungen. Snowfeet* Skiblades sind auf die Anforderungen verschiedener Freestyle-Disziplinen zugeschnitten, sodass Sie das wählen können, was am besten zu Ihnen passt.
Portabilität klingt vielleicht nicht nach einem entscheidenden Faktor, aber es lohnt sich, darüber nachzudenken. Traditionelle Ski können sperrig und umständlich zu transportieren sein. Snowfeet* Skiblades hingegen sind kompakt genug, um in einen normalen Rucksack oder Kofferraum zu passen, sodass spontane Park-Sessions zum Kinderspiel werden.
Kompatibilität der Schuhe und Kosten sind zwei weitere Bereiche, in denen Snowfeet* Skiblades glänzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Setups, die teure Skischuhe erfordern, funktionieren diese Skiblades mit normalen Winterschuhen oder Snowboardboots. Und während Einsteiger-Freestyle-Ski großer Marken typischerweise bei 400–600 $ beginnen, bieten Snowfeet* Skiblades komplette Sets ab 450 $ – ohne zusätzliches Equipment.
Denken Sie schließlich an die Lernkurve. Lange Ski erfordern oft viel Übung, um sie zu meistern, besonders für Tricks. Snowfeet* Skiblades mit ihrem kürzeren und reaktionsfreudigeren Design machen es einfacher, Ihre Technik zu verfeinern. Das bedeutet, dass Sie schneller Fortschritte machen und sich auf der Piste sicherer fühlen.
1. Snowfeet* Skiblades 65 cm

Die 65 cm Snowfeet* Skiblades sind ein wahr gewordener Traum für Freestyle-Skifahrer, die eine spaßige, wendige Fahrt suchen. Mit nur 65 cm Länge brechen diese Skiblades mit der traditionellen Ski-Form und bieten ein Design, das ganz auf Freestyle-Performance ausgelegt ist. Snowfeet* hat mit diesem innovativen Ansatz eindeutig das Freestyle-Skifahren in den Mittelpunkt gestellt.
Agilität und Wendigkeit
Dank ihrer kompakten Größe bieten diese Skiblades unglaubliche Agilität. Sie sind für schnelle, präzise Bewegungen gebaut und ermöglichen es dir, blitzschnell die Richtung zu wechseln. Ob mitten in der Kurve oder beim Einleiten eines Tricks – ihre Reaktionsfähigkeit macht es einfacher, deine Freestyle-Fähigkeiten weiter auszubauen.
Leicht zu transportieren
Seien wir ehrlich, lange Ski herumzuschleppen kann lästig sein. Aber diese 65 cm Skiblades? Sie passen ordentlich in den Kofferraum oder sogar in einen Rucksack. Das bedeutet, du kannst die Piste erobern – egal ob Terrainpark oder urbaner Spot – ohne die üblichen logistischen Kopfschmerzen.
Freestyle-taugliches Design
Diese Skiblades sind maßgeschneidert für Tricks. Ihre leichte Bauweise macht Spins und Sprünge mühelos, während das Twin-Tip-Design es ermöglicht, switch zu fahren und rückwärts zu landen – mit vollem Selbstvertrauen. Sie sind perfekt für Skifahrer, die ihr Können im Park verbessern oder neue technische Manöver ausprobieren wollen.
Preis
Zum Preis von 450 $ bieten die 65 cm Snowfeet* Skiblades ein solides Angebot. Im Gegensatz zu traditionellen Setups, die separate Bindungen und Skischuhe erfordern, kommen diese als All-in-One-Paket. Das bedeutet geringere Anfangskosten und weniger Wartung, was sie zu einer klugen Wahl für Freestyle-Skifahrer macht, die Leistung wollen, ohne das Budget zu sprengen.
2. Snowfeet* Skiblades 99 cm
Die 99 cm Snowfeet* Skiblades sind der Sweet Spot für Freestyle-Skifahrer, die mehr Stabilität als das ultrakompakte 65 cm Modell wollen, aber dennoch das verspielte, energiegeladene Gefühl suchen, für das Skiblades bekannt sind. Während die 65 cm Version ganz auf extreme Agilität setzt, findet das 99 cm Modell die Balance und bietet eine solide Plattform, um Freestyle-Fähigkeiten zu verfeinern. Diese Skiblades liefern die perfekte Mischung aus Unterstützung, Stabilität und Wendigkeit und sind damit eine großartige Wahl für Skifahrer, die größere Sprünge und technisch anspruchsvollere Tricks angehen wollen. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was sie auszeichnet.
Agilität und Wendigkeit
Mit 99 cm sind diese Skiblades auf Agilität ausgelegt. Ihre kürzere Länge macht sie viel leichter zu kontrollieren als traditionelle Freestyle-Ski. Enge Kurven? Kein Problem. Tricks einrichten oder zwischen Features im Park wechseln fühlt sich geschmeidig und intuitiv an.
Die kompakte Größe ist ein echter Game-Changer beim Navigieren durch enge Bereiche, wie einen belebten Terrain Park oder die Vorbereitung auf eine knifflige Rail. Anders als längere Freestyle-Ski von Marken wie Rossignol oder K2 – die auf Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten setzen – legen die 99 cm Skiblades Wert auf schnelle, präzise Kontrolle, perfekt für die meisten Freestyle-Moves.
Tragbarkeit
Einer der besten Vorteile dieser Skiblades ist ihre Portabilität. Mit nur 99 cm sind sie klein genug, um in die meisten Autokofferräume zu passen, ohne dass Sitze umgeklappt werden müssen. Das ist ein großer Gewinn im Vergleich zu vollwertigen Freestyle-Ski von Marken wie Armada oder Line, die oft mehr Platz und Aufwand beim Transport erfordern.
Leichteres Equipment bedeutet auch weniger Aufwand. Egal, ob du sie durch die Lodge trägst oder zum Backcountry-Feature wanderst, diese Skiblades sind einfach zu transportieren. Sie halten alles simpel und spontan – ideal für spontane Skisessions.
Trick-Performance
Wenn es um Tricks geht, glänzt das 99 cm Modell wirklich. Die größere Auflagefläche im Vergleich zur 65 cm Version gibt dir mehr Stabilität bei der Landung größerer Sprünge, während das leichte Design Spins und Rotationen mühelos erscheinen lässt. Der Twin-Tip-Aufbau ermöglicht es dir, mit Selbstvertrauen switch zu fahren, was für fortgeschrittene Freestyle-Moves ein Muss ist.
Diese Skiblades sind auch hervorragend darin, im Terrain Park Geschwindigkeit zu halten und geschmeidig zwischen den Features zu carven. Anders als Snowboards, die einen anderen Ansatz erfordern, oder längere Ski, die sich bei engen Übergängen klobig anfühlen können, arbeiten die 99 cm Skiblades mit deinen natürlichen Bewegungen zusammen und machen technische Tricks leichter ausführbar.
Preis
Für 490 $ bieten die 99 cm Snowfeet* Skiblades ein solides Angebot für Freestyle-Enthusiasten. Im Vergleich dazu kosten Premium-Freestyle-Ski von Marken wie Burton oder Salomon leicht 800–1.000 $, wenn man Bindungen und spezielle Boots hinzurechnet. Mit diesen Skiblades erhältst du ein All-in-One-Paket – kein zusätzliches Equipment oder Kompatibilitätsprobleme – was sie zu einer kosteneffizienten Option für Skifahrer macht, die hohe Leistung wollen, ohne das Budget zu sprengen.
sbb-itb-17ade95
3. Snowfeet* Skiblades 120 cm
Die Snowfeet* 120 cm Skiblades bieten eine perfekte Balance zwischen der kompakten Wendigkeit von Skiblades und der Leistung traditioneller Freestyle-Ski. Mit fast 4 Fuß Länge sind sie für fortgeschrittene Fahrer konzipiert, die größere Sprünge und höhere Geschwindigkeiten meistern wollen, dabei aber das verspielte, wendige Fahrgefühl bewahren, für das Skiblades bekannt sind. Diese Skiblades sind leicht, aber für ernsthafte Freestyle-Herausforderungen gebaut und damit eine herausragende Wahl für erfahrene Skifahrer.
Agilität und Wendigkeit
Trotz ihrer zusätzlichen Länge bleiben die 120 cm Skiblades im Vergleich zu Standard-Freestyle-Ski, die typischerweise 160 bis 180 cm messen, beeindruckend wendig. Ihre kürzere Größe ermöglicht schnellere Kantenwechsel und sanftere Pivot-Drehungen – entscheidende Vorteile beim Ausführen technischer Tricks oder beim Navigieren durch enge Terrain-Parks.
Während längere Ski bessere Stabilität für Geradeausgeschwindigkeit bieten, glänzen die 120 cm Skiblades in Situationen, die schnelle Richtungswechsel und präzise Kontrolle erfordern. Egal, ob du Hindernissen ausweichst oder dich für einen Rail-Trick vorbereitest, diese Skiblades liefern die Reaktionsfähigkeit, die du für Freestyle-Skiing brauchst.
Tragbarkeit
Ein großer Vorteil der 120 cm Skiblades ist ihre Portabilität. Im Gegensatz zu Vollski passen sie problemlos in die meisten Autos, ohne dass ein Dachgepäckträger nötig ist. Planst du einen spontanen Ski-Trip? Kein Problem.
Sie sind auch viel leichter auf Wanderwegen zu tragen, was sie perfekt macht, um natürliche Features oder Backcountry-Jumps anzugehen. Diese Portabilität eröffnet Freestyle-Möglichkeiten weit über das übliche Resort-Gelände hinaus.
Trick-Performance
Dank ihres agilen Designs bieten diese Skiblades eine stabile Plattform für die Landung großer Tricks und behalten dabei ein leichtes Gefühl, das Spins und Rotationen erleichtert. Die größere Auflagefläche sorgt für bessere Stabilität bei Sprüngen und gibt dir mehr Selbstvertrauen, richtig groß rauszugehen.
Für Switch Riding sind sie besonders gut geeignet. Das Twin-Tip-Design und die ausgewogene Länge ermöglichen dir ein sanftes Rückwärtsfahren, egal ob du gerade aus einem Trick kommst oder dich für einen Switch-Absprung vorbereitest. Im Gegensatz zu Snowboards, die eine komplett andere Haltung erfordern, oder traditionellen Skiern, die sich rückwärts oft ungewohnt anfühlen, bleiben diese Skiblades in jeder Richtung konsistent.
Ein weiterer Vorteil? Die zusätzliche Länge hilft dir, das Momentum zwischen den Features im Park zu halten. Du gleitest von Rails zu Jumps, ohne Geschwindigkeit zu verlieren – ein häufiges Problem bei kürzeren Skiblades.
Preis
Mit einem Preis von 690 $ liegen die 120 cm Snowfeet* Skiblades im Premium-Bereich, bieten aber dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Vergleich: Hochwertige Freestyle-Ski von Marken wie Atomic oder Elan zusammen mit hochwertigen Bindungen kosten oft 900–1.200 $ oder mehr.
Mit diesen Skiblades erhältst du ein All-in-One-Setup – du musst dir keine Sorgen machen, separate Bindungen zu kaufen oder Kompatibilitätsprobleme zu lösen. Es ist ein sofort einsatzbereites Paket, das erstklassige Leistung ohne versteckte Kosten bietet.
Vor- und Nachteile
Lass uns die Vor- und Nachteile jedes Snowfeet* skiblade Modells aufschlüsseln, damit du herausfinden kannst, welches am besten zu deinen Freestyle-Zielen und deinem Können passt. Jede Größe hat ihre eigenen Stärken und Kompromisse, was es einfacher macht, deine Bedürfnisse zu erfüllen.
Die 65 cm skiblades stehen ganz im Zeichen der Agilität. Ihr kompaktes Design macht sie perfekt für Tricks wie Spins und Rail-Slides, und sie sind super tragbar – klein genug, um in einen Rucksack oder den Kofferraum deines Autos zu passen. Diese Wendigkeit hat jedoch ihren Preis: Sie sind bei größeren Sprüngen weniger stabil und halten die Geschwindigkeit zwischen Terrain-Park-Features nicht so gut.
Die 99 cm skiblades schlagen einen Mittelweg ein. Sie sind vielseitig genug für mittelgroße Sprünge und trotzdem schnell bei Kantendrehungen, was Rail-Tricks geschmeidig und kontrolliert macht. Obwohl sie nicht so tragbar sind wie die 65 cm Version, sind sie immer noch deutlich kompakter als traditionelle Freestyle-Ski.
Die 120 cm skiblades sind auf Stabilität und Geschwindigkeit ausgelegt. Sie sind ideal für fortgeschrittene Fahrer, die große Sprünge meistern oder zwischen Parkelementen gleichmäßigen Schwung brauchen. Allerdings sind sie in engen Bereichen weniger wendig und kosten mit $690 mehr.
Hier ist ein schneller Vergleich, wie die Modelle abschneiden:
| Merkmal | 65 cm | 99 cm | 120 cm |
|---|---|---|---|
| Preis | Ab $450 | Ab $490 | $690 |
| Am besten geeignet für | Enge Tricks, Rails | Allround-Freestyle | Große Sprünge, Geschwindigkeit |
| Tragbarkeit | Ausgezeichnet (passt in den Rucksack) | Sehr gut | Gut (trotzdem kompakt im Vergleich zu traditionellen Skiern) |
| Stabilität bei Sprüngen | Begrenzt | Gut | Ausgezeichnet |
| Wendigkeit | Herausragend | Sehr gut | Gut |
| Geschwindigkeits-Erhalt | Niedrig | Mäßig | Hoch |
| Lernkurve | Am einfachsten | Einfach | Mäßig |
Snowfeet* Skiblades sind ein echter Game-Changer im Vergleich zu traditionellen Ski oder Snowboards. Normale Ski von Marken wie Atomic oder Rossignol messen typischerweise 160–180 cm, sind sperrig und benötigen separate Bindungen. Während längere Ski bei hohen Geschwindigkeiten Stabilität bieten, wirken sie klobig und sind weniger ideal für verspielte Freestyle-Bewegungen.
Andererseits ermöglichen Snowfeet* Skiblades im Vergleich zu Snowboards, die Umgewöhnung auf eine neue Haltung oder das Fahren im Fakie-Stil zu überspringen. Du kannst natürlich switch fahren, ohne das rückwärtsgerichtete Gefühl, mit dem Snowboarder oft kämpfen. Außerdem brauchst du keine speziellen Boots oder ständiges Ein- und Aussteigen an Liften – einfach deine Skiblades schnappen und losfahren.
Der einzige Bereich, in dem Skiblades Schwächen zeigen, ist tiefer Pulverschnee. Unter diesen Bedingungen haben traditionelle längere Ski die Nase vorn. Aber für Terrain-Parks, Rail-Tricks und Freestyle-Progression macht das leichte, kompakte Design der Skiblades sie zum klaren Gewinner.
Fazit
Snowfeet* Skiblades bringen frischen Wind ins Freestyle-Skifahren, perfekt für Terrain-Parks und Freestyle-Fans in den USA. Mit kompakten Größen von 65 bis 120 cm bieten diese Skiblades exzellente Kontrolle für Rails, Jumps und Tricks – und sind dabei viel leichter zu handhaben als traditionelle Skiausrüstung.
Hier die Aufschlüsselung: Die 65 cm Variante steht für Agilität, ideal für schnelle Kurven und enge Räume. Die 99 cm bieten eine Balance zwischen Wendigkeit und Stabilität, während das 120 cm Modell zusätzliche Geschwindigkeit und Standfestigkeit für fortgeschrittene Fahrer liefert. Egal, ob du gerade erst anfängst oder mit fortgeschrittenen Tricks an deine Grenzen gehst, es gibt eine Größe, die zu deinem Stil passt.
Die kürzere Länge und das leichte Design machen es nicht nur einfacher, nach Ausrutschern wieder aufzustehen, sondern helfen auch, Ermüdung bei langen Sessions zu reduzieren. Das bedeutet mehr Energie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Spaß zu haben, ohne dass sperrige Ausrüstung dich ausbremst.
Ob du nun Rails am Mammoth Mountain entlangrutschst oder deine Jumps am Park City perfektionierst – Snowfeet* skiblades sind darauf ausgelegt, dein Freestyle-Game zu verbessern. Sie machen das Skifahren zugänglicher, unterhaltsamer und dynamischer – und geben Freestyle-Skifahrern die Werkzeuge, um mit Selbstvertrauen und Kreativität zu fahren, egal wo. Mit Snowfeet* wird Freestyle-Skifahren gleich viel aufregender.
FAQs
Wie schneiden Snowfeet skiblades im Vergleich zu traditionellen Ski beim Freestyle-Skifahren ab?
Snowfeet skiblades sind ein Game-Changer für das Freestyle-Skifahren. Mit ihrer kürzeren Länge (65-120 cm) und ihrem leichten Aufbau sind sie auf Agilität und Präzision ausgelegt. Das macht sie perfekt für schnelle Kurven, scharfe Stopps und das mühelose Ausführen von Tricks in Terrainparks. Im Gegensatz dazu sind traditionelle Ski viel länger (meist 150-200+ cm) und eher für Geschwindigkeit, Stabilität und das Handling von tiefem Schnee oder steilen Hängen konzipiert.
Wenn du kompaktes, verspieltes Equipment suchst, das auf Freestyle-Moves und kreatives Fahren ausgelegt ist, sind Snowfeet skiblades deine erste Wahl. Während traditionelle Ski in klassischen Skiszenarien glänzen, bieten Snowfeet skiblades unvergleichliche Kontrolle und Flexibilität für Freestyle-Fans.
Warum sind Snowfeet skiblades ideal für Anfänger, die Freestyle-Skifahren lernen?
Snowfeet skiblades sind eine fantastische Option für Anfänger. Ihr leichtes, kompaktes Design macht sie einfacher zu handhaben und hilft neuen Skifahrern, schnell Selbstvertrauen zu gewinnen. Mit Längen zwischen 65 und 120 cm sind sie viel kürzer als traditionelle Ski, was das Drehen, Stoppen und Cruisen durch Terrainparks weniger einschüchternd macht.
Ein weiterer Bonus? Diese skiblades sind großartig, um Tricks und Jumps zu lernen. Ohne das Volumen und Gewicht herkömmlicher Ski können Anfänger sich darauf konzentrieren, Spaß zu haben und mit Freestyle-Moves zu experimentieren. Außerdem machen ihre Portabilität und Vielseitigkeit sie perfekt für alle, die mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Spannung ins Skifahren einsteigen wollen.
Sind Snowfeet skiblades gut für tiefen Pulverschnee oder eher für Tricks und Terrainparks geeignet?
Snowfeet skiblades sind für Freestyle-Spaß gemacht und glänzen in Terrainparks sowie auf Features wie Rails und Jumps. Ihre kleine Größe und ihr geringes Gewicht machen sie super einfach zu kontrollieren und geben dir das Selbstvertrauen, Tricks und Manöver zu meistern. Allerdings sind sie nicht die beste Wahl für tiefen Pulverschnee, da ihnen die Auflagefläche traditioneller Ski oder Snowboards fehlt. Wenn du jedoch kompaktes, tragbares Equipment suchst, das perfekt für Park-Sessions und verspieltes Fahren ist, sind Snowfeet skiblades eine solide Wahl.










Einen Kommentar hinterlassen
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.