Erinnerst du dich noch an den Spaß, den du als kleines Kind den ganzen Tag auf dem Schnee hattest? Stell dir jetzt die Skipisten vor, auf denen du als Erwachsener fährst. Wohin ist der ganze Spaß verschwunden? Skifahren wurde von einer aufregenden, freudigen Aktivität zu einer gewöhnlichen Freizeitbeschäftigung im Winter.
Bei Snowfeet haben wir beschlossen, die Freude zurückzubringen und das innere Kind wiederzuentdecken. Deshalb Wir haben Skiskates neu erfunden. Skiskating ist ein neuer Wintersport, der Skifahren und Schlittschuhlaufen kombiniert. Nicht zu verwechseln mit Snowblading oder Skiboarding, bietet Skiskating das einzigartige Erlebnis von Schlittschuhlaufen auf Schnee. Abgesehen von normalen Skiern ermöglicht es Ihnen, nicht nur Skipisten und Parks, sondern auch alle Arten von Wanderwegen oder Ihre örtlichen Hügel zu erkunden.
In mehreren Farben erhältlich

Geschichte des Skiskatings
Die ersten Skiskates-Prototypen könnten vor Tausenden von Jahren entstanden sein, als Menschen in den Bergen ihren Weg von den Gipfeln der Hügel etwas schneller finden mussten. Daher waren sie höchstwahrscheinlich die ersten, die Skiskates-Prototypen erfanden.
Die ersten kommerziell hergestellten Skiskates sollen Dutton's Shell Groove Skates sein, erfunden von William H. Dutton, der 1862 in Utica, New York, ein Patent darauf erhielt. Allerdings weiß niemand genau, ob sie zum Schlittschuhlaufen auf Eis oder Schnee gemacht wurden.
Später im 20. Jahrhundert entstanden viele Skiskates-Varianten in verschiedenen Ländern weltweit. In den USA gab es Super Slider Snow-skates und in der Schweiz Snowrunners. Viele Babyboomer erinnern sich noch nostalgisch daran, wie sie als Kinder einen dieser Skiskates benutzten.

Spaß ist jedoch zeitlos, und deshalb haben wir diese wahrscheinlich uralte Erfindung übernommen und in Form von zwei Produkten zur Perfektion gebracht: Snowfeet - Mini Skis und Skiskates.

Snowfeet
Snowfeet und Skiskates bieten ein sanftes, schlittschuhähnliches Gefühl des Skiskatings dank der Länge der Skibasis von weniger als 50 cm / 20 Zoll, was Ihre Füße sehr leicht und unbegrenzt von langen und schweren Skiern fühlen lässt.

Welche Schuhe verwendet man zum Skiskaten?
Sie können Ihre normalen Schuhe oder Ihre Snowboard-Schuhe mit Snowfeet verwenden, für Skiskates empfehlen wir Skischuhe oder Snowboard-Stiefel.
Snowfeet sind mit einer hochwertigen Bindung ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, jede Winterstiefel oder Snowboard-Schuhe zu verwenden. Keine schweren Skischuhe mehr!
Stelle nur sicher, dass die Schuhe wasserdicht sind und Knöchelstütze bieten, damit du die Fahrt so lange wie möglich genießen kannst.
Wie sieht es mit der Schuhgröße aus?
Wir empfehlen Snowfeet für Schuhgrößen 6-13 US / 38-47 EU, Skiskates funktionieren einwandfrei mit Skischuhen und Snowboardstiefeln jeder Größe.
Die verstellbaren Bindungen ermöglichen es dir, Snowfeet an jeden Schuh zu befestigen. Wenn die Standardeinstellung für deine Größe nicht passt, wähle einfach ein anderes Loch am Riemen und stelle die Bindungen ein mit einem Schraubenzieher. Wenn du große Snowboardstiefel benutzt, kannst du die originalen Front-Zehenriemen durch zusätzliche Riemen ersetzen.
Für Menschen mit kleinen Schuhgrößen empfehlen wir generell Snowboardstiefel, um sicherzustellen, dass Snowfeet perfekt passen, obwohl es nicht notwendig ist.
Um Ärger auf der Piste zu vermeiden, nimm dir Zeit und stelle die Bindungen bequem zu Hause mit einem Schraubenzieher und dem Schuh ein, den du mit Snowfeet oder Skiskates am Berg tragen wirst.
Ist es schwer, Skiskates zu lernen?
Es ist sehr einfach für Hockeyspieler, Eisläufer und Rollerblader, da es dem Skaten sehr ähnlich ist.
Es kann, wie jeder neue Sport, am Anfang etwas schwierig sein, aber die gute Nachricht ist, dass du es sehr schnell lernen kannst. Außerdem macht der Lernprozess selbst so viel Spaß!
Wie skiskatet man?
Es gibt ein paar Tricks, um Skiskates wirklich zu meistern. Halte das Vorwärts-Rückwärts-Gleichgewicht, verbreite deine Beine nicht zu weit und halte sie immer flexibel.
1) Halte das Vorwärts-Rückwärts-Gleichgewicht. Um das Gleichgewicht zu halten, verbreite deine Beine nicht zu weit, aber halte sie etwa schulterbreit auseinander. Während der Fahrt kannst du einen Fuß vor den anderen setzen, um die Stabilität zu erhöhen.
2) Immer halte deine Beine flexibel. Beuge deine Knie, um das zu erreichen. Wenn du das Gleichgewicht verlierst, lehne den Oberkörper nach vorne und breite die Arme aus. Versuche, deinen Schwerpunkt niedrig zu halten, besonders beim Bergabfahren.
3) Lege dein Gewicht nicht auf die Zehen wie beim Skifahren, aber verteile dein Gewicht eher über die Mitte oder den hinteren Teil deiner Füße, um Stürze zu vermeiden. Beim Gleiten auf unpräpariertem Gelände verlagere dein Gewicht auf die Fersen und hebe die Zehen an, um nicht zu fallen. Beim Rückwärtsfahren mach das Gegenteil und verlagere dein Gewicht auf die Zehen.
4) Um zu Starte deine Fahrt, Skate wie ein Hockeyspieler. Drücke deine Beine seitlich weg. Denke daran – Lege beim Skaten nicht dein Gewicht auf die Zehen, sonst könntest du mit den Spitzen im Schnee hängen bleiben und stürzen.
5) Zum Anhalten, benutze den sogenannten Hockey-Stop, genauso gut wie mit deinen Skiern oder Skates. Achte nur darauf, dein Gewicht gleichmäßig auf beide Füße zu verteilen, um sanft und langsam anzuhalten. Wenn du nur langsamer werden willst, benutze die Fersenbremse.

6) Drehen ist ähnlich wie das Drehen mit Skiern. Kippe deine Skiskates zu ihren Kanten und bewege deinen Körper und deine Beine in die Richtung, in die du gehen möchtest. Tatsächlich finden viele Leute das Drehen mit Snowfeet* oder Skiskates* einfacher als mit diesen langen, klobigen Skiern.
Wo skiskaten?
Du kannst Snowfeet fast überall mitnehmen: Pisten, Snowparks, sogar Wanderwege. Skiskates funktionieren am besten auf präparierten Pisten und Wegen.
Unsere Lieblingsart, Snowfeet* zu benutzen, ist Skiskaten auf Wanderwege. Beim Aufstieg ist es am besten, deine Skiskates in der Tasche zu lassen und sie erst oben auf deine Schuhe zu ziehen.
Für endlosen Spaß auf den Pisten
Hole das Beste aus deinen Snowfeet und Skiskates heraus indem du dich um sie kümmerst.
Sollte ich Wachs verwenden?
Wachse deine Snowfeet und stelle die Kanten ein, um das maximale Erlebnis, hohe Geschwindigkeit und scharfe Kurven zu gewährleisten.
Wir empfehlen, die Basis regelmäßig zu wachsen, um Snowfeet und Skiskates noch schneller zu machen und zu verhindern, dass Schnee an der Basis kleben bleibt.
Wie stellt man die Kanten ein?
Benutze einen speziellen praktischen Tuner oder besuche einen lokalen Skiservice.
Extra Tipp: Halte die Metallkanten nach jeder Benutzung trocken, um Rost zu vermeiden. Du kannst die Kanten auch vor der Lagerung mit Öl abwischen.
Skiskating ist ein neuer Wintersport, der die Pisten auf der ganzen Welt erobert. Verpasse nicht den neuen großen Trend im Wintersport und entdecke selbst, wie großartig die Kombination aus Skifahren und Skaten ist.
306 Kommentare
whackksports bags
I loved reading your insights into skiskating! Beginners and seasoned skaters will find the article to be a useful resource for providing valuable tips and advice. The article is informative and makes skiskating seem accessible.
niweytoskc
Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?
tcnklbtpey
Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?
wjtigmnkvz
Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?
cphdhxgosr
Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?
Einen Kommentar hinterlassen
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.