Wechselst du vom Snowboarden zum Skifahren? Parkskier sind deine beste Wahl. Sie sind kürzer, leichter zu kontrollieren und fühlen sich für Snowboarder vertraut an. Außerdem sind sie für Tricks und Terrainparks gebaut, was den Übergang flüssiger und spaßiger macht. Ausrüstung wie Snowfeet Skiblades funktioniert sogar mit deinen Snowboardboots, was Geld und Aufwand spart. Deshalb sind sie perfekt für Anfänger und Snowboarder gleichermaßen:
- Leichter zu handhaben: Kürzere Skier (wie 65 cm Modelle) sind weniger einschüchternd und perfekt für schnelle Kurven.
- Perfekt für Tricks: Twin-Tip-Designs, leichte Bauweise und zentrierte Bindungen machen Parkskier ideal für Sprünge und Drehungen.
- Bequeme Ausrüstung: Viele Parkskier funktionieren mit Snowboardboots, sodass keine steifen Skischuhe nötig sind.
- Vielseitiger Einsatz: Von präparierten Pisten bis zu Terrainparks bewältigen diese Skier verschiedenste Gelände.
Wenn du bereit bist, Skifahren ohne die steile Lernkurve auszuprobieren, bieten Parkskier (wie Snowfeet Skiblades) eine spaßige und einfache Möglichkeit, loszulegen.
5 Gründe, warum ich diese Saison vom Snowboarden aufs Skifahren WECHSLE
Warum Parkskier für Snowboarder am besten funktionieren
Parkskier vereinen das Beste aus Snowboarding und Skifahren mit ihrem verspielten, auf Terrain Parks ausgerichteten Design. Im Gegensatz zu den längeren, traditionelleren Skiern von Marken wie Rossignol oder Atomic, die einschüchternd wirken können, bieten Parkskier eine spaßige, zugängliche Möglichkeit, die Pisten zu erobern. Sie stehen für Kontrolle, Tricks und machen das Skifahren dynamischer – perfekt für Snowboarder, die Skifahren ausprobieren wollen.
Bessere Manövrierfähigkeit und Kontrolle
Die kürzere Länge von Parkskiern macht das Drehen schnell und mühelos. Du kannst scharfe, präzise Bewegungen ausführen, ohne mit übergroßer Ausrüstung zu kämpfen.
Nehmen wir zum Beispiel die Snowfeet* Skiblades – sie sind in Längen von 65, 99 und 120 cm erhältlich, deutlich kürzer als die typischen 150+ cm Skier von Marken wie Head oder Elan. Mit weniger Ski, der den Schnee berührt, fühlen sich Übergänge geschmeidiger und energiegeladener an. Das ist ein großer Vorteil für Snowboarder, die bereits schnelle Kantenwechsel gewohnt sind.
Gebaut für Tricks und Terrain Parks
Parkskier sind für Terrain Parks konzipiert, mit Twin-Tip-Formen, leichtem Aufbau und zentrierten Bindungen, die Tricks und Sprünge erleichtern. Twin Tips erlauben es dir, Tricks in beide Richtungen auszuführen, im Gegensatz zu den richtungsgebundenen Formen traditioneller Skier.
Das leichte Design ist ein weiterer Game-Changer. Ob du drehst, flipst oder Luft fängst – leichtere Skier lassen alles flüssiger und kontrollierter wirken. Jedes Gramm zählt, wenn du einen Sprung machst oder eine Rail rutschst, und Parkskier sind gebaut, um mit deinen Moves mitzuhalten.
Dann gibt es noch die zentrierte Bindungsanordnung. Diese verteilt dein Gewicht gleichmäßig, wodurch Spins und Landungen natürlich wirken. Für Snowboarder, die an eine zentrierte Haltung gewöhnt sind, fühlt sich dieses Setup vertraut und intuitiv an. Es hilft auch Anfängern, sich ohne Gleichgewichtsprobleme ans Skifahren zu gewöhnen.
Schnelleres Lernen für Anfänger
Für Skineulinge bieten Parkskier ein verzeihendes und zugängliches Erlebnis. Ihre kürzeren Längen – wie die 65 cm Snowfeet* Skiblades – machen sie im Vergleich zu den sperrigeren 170 cm traditionellen Skiern leichter zu handhaben.
Der weichere Flex von Parkskiern absorbiert auch Stöße, was Landungen und Rail-Presses verzeihender macht. Das ist besonders ermutigend für Anfänger, die unterwegs vielleicht ein paar Stürze einstecken müssen. Niels Staal, ein Fan der 65 cm Snowfeet* Skiblades, nannte sie "das Beste aus beiden Welten", da sie Komfort, Mobilität und Spaß in einem Paket vereinen.
"Mit kurzen Skiern wird das Drehen zum Kinderspiel... kürzere Ski geben dir mehr Kontrolle und Wendigkeit."
– Snowfeet Team
Park-Ski sind nicht nur Ausrüstung – sie machen das Skifahren aufregend und zugänglich, besonders für Snowboarder oder alle, die neu im Sport sind.
Wie Snowfeet* Skiblades und Skiskates im Vergleich zu anderen Marken abschneiden
Wenn Snowboarder ans Skifahren denken, stehen sie oft vor der Wahl zwischen großen Skimarken – wie Rossignol, Atomic, Elan und Head – oder etwas völlig Außergewöhnlichem. Hier kommt Snowfeet* ins Spiel. Diese Produkte sind nicht nur eine weitere Option; sie sind ein echter Game-Changer für Snowboarder, die den Sprung zum Skifahren wagen wollen. Mit ihrem cleveren Design und snowboardfreundlichen Features macht Snowfeet* den Übergang natürlich und spaßig.
Kompakte und leichte Bauweise
Kommen wir zur Größe. Traditionelle Ski sind lang – wirklich lang – während Snowfeet* Produkte erfrischend kompakt sind. Ihre Skiblades gibt es in Längen von 65, 99 und 120 cm, während die Skiskates und Mini Ski Skates mit 44 cm bzw. 38 cm sogar noch kürzer sind.
Diese kleinere Größe ist nicht nur zum Angeben. Sie macht Snowfeet* unglaublich portabel. Du kannst sie in einen normalen Rucksack stecken, was viel praktischer ist, als ein Paar vollwertige Ski herumzutragen. Außerdem bedeutet ihr leichtes Design weniger Belastung für deine Beine, sodass du mehr Zeit auf der Piste genießen kannst. Traditionelle Ski mit Holz- und Metallkern sind auf Geschwindigkeit und Stabilität ausgelegt. Snowfeet* hingegen setzt auf Wendigkeit und Bewegungsfreiheit – perfekt für Snowboarder, die schnelle, spielerische Manöver gewohnt sind.
Auch die Materialien machen einen großen Unterschied. Snowfeet* Mini Ski Skates sind aus robustem Kunststoff gefertigt, was sie leicht und einfach zu handhaben macht, besonders für Anfänger. Im Vergleich zur schwereren Bauweise traditioneller Ski wird klar, warum Snowfeet* bei Snowboardern, die wechseln, so beliebt ist.
Funktioniert mit Snowboardboots
Eines der coolsten Dinge an Snowfeet* ist, dass du deine bewährten Snowboardboots verwenden kannst. Du musst keine speziellen Skischuhe kaufen oder dich an ein anderes Gefühl gewöhnen. Snowfeet* Mini Skis funktionieren mit normalen Winterschuhen oder Snowboardboots, während ihre Skiboards Bindungen haben, die Snowboardboots von Größe 6 bis 14,5 US aufnehmen.
Traditionelle Skimarken wie Rossignol und Head? Sie erfordern spezielle Skischuhe, was umständlich und teuer sein kann. Snowfeet* macht es einfach, indem du deine bereits vorhandenen und geliebten Schuhe weiterverwenden kannst. Und wenn du bereit bist, Skischuhe auszuprobieren, passen ihre verstellbaren Bindungen für Größen von 4,5 bis 14,5 US und bieten dir noch mehr Flexibilität.
Funktioniert auf verschiedenen Untergründen
Snowfeet* beschränken dich nicht nur auf die Pisten. Dank ihres tragbaren Designs und ihrer Vielseitigkeit kannst du sie fast überallhin mitnehmen – Skipisten, Terrainparks, Langlaufloipen oder sogar deinen Hinterhof. Ob du Ski fährst, springst oder auf Schnee skatest, diese kleinen Dinger schaffen alles.
Während Marken wie Atomic Skier für verschiedene Könnerstufen herstellen, liegt ihr Fokus meist noch auf traditionellem Abfahrtski. Snowfeet* Skiskates hingegen verbinden Elemente des Skifahrens und Skatens und schaffen so ein hybrides Erlebnis, das Snowboardern vertraut ist. Außerdem ermöglicht ihre kürzere Länge (60–80 cm) schnelle Kurven und einfachen Transport, sodass du nicht an präparierte Pisten gebunden bist.
Vergleichstabelle: Snowfeet* vs andere Skimarken
Merkmal | Snowfeet* Produkte | Traditionelle Skimarken (Rossignol, Atomic, Elan, Head) |
---|---|---|
Längenbereich | 38–120 cm | 150–180+ cm |
Gewicht | Ultraleichte Kunststoffkonstruktion | Schwerere Holz-/Metallkonstruktion |
Schuhkompatibilität | Snowboardstiefel, Skischuhe, Winterschuhe | Nur Skischuhe |
Portabilität | Passt in einen Standard-Rucksack | Benötigt Skitasche/Dachträger |
Geländenutzung | Pisten, Parks, Trails, Hinterhöfe | Vorwiegend Skipisten |
Lernkurve | Schnell und intuitiv für Snowboarder | Steilere Lernkurve |
Preisspanne | $150–$690 | $300–$1.000+ (plus Schuhkosten) |
Manövrierfähigkeit | Verbesserte Wendigkeit, schnelle Kurven | Stabil, aber weniger wendig |
Es ist leicht zu verstehen, warum Snowfeet* eine großartige Option für Snowboarder sind, die neugierig aufs Skifahren sind. Traditionelle Marken sind großartig darin, lange Skier für engagierte Skifahrer herzustellen. Aber für Snowboarder, die das Skifahren ausprobieren wollen, ohne ihre Komfortzone zu sehr zu verlassen, schlägt Snowfeet* eine Brücke, die traditionelle Skier nicht bieten können.
sbb-itb-17ade95
Lösungen für häufige Probleme von Snowboardern, die Skifahren lernen
Vom Snowboarden zum Skifahren zu wechseln, fühlt sich an, als würde man in eine ganz neue Welt eintauchen, und das ist nicht ohne Herausforderungen. Vom Umgang mit zwei Skiern bis hin zu steifen Skischuhen – das kann jeden Snowboarder zögern lassen. Hier kommt Snowfeet* ins Spiel. Ihre Produkte sind darauf ausgelegt, diesen Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, damit du dich darauf konzentrieren kannst, die Pisten zu genießen.
Umstellung auf zwei Skier statt einem
Vom Fahren mit einem Snowboard auf zwei separate Skier umzusteigen, kann einschüchternd sein. Es ist eine völlig andere Art, sich im Schnee zu bewegen. Lange, traditionelle Skier erschweren das noch, da sie zusätzliches Drehmoment erzeugen, wenn ein Ski driftet. Snowfeet* vereinfacht diese Umstellung mit ihrem kompakten Skidesign. Mit Längen von nur 38 bis 120 cm sind diese kürzeren Skier leichter zu kontrollieren, was es einfacher macht, das Gleichgewicht wiederzufinden und die Kontrolle zu behalten. Wie Henry Modisett, ein AIARE I zertifizierter Ausbilder, erklärt: "Skifahren ist viel schwerer zu meistern und erfordert viel mehr Fokus auf die Technik." Snowfeet* erleichtert diese Lernkurve und bietet dir eine nachsichtige Möglichkeit, das Skifahren zu erlernen.
Sag Lebewohl zu steifen und unbequemen Skischuhen
Wenn du schon einmal traditionelle Skischuhe ausprobiert hast, weißt du, dass sie nicht gerade die bequemsten sind – besonders wenn du die Flexibilität von Snowboardboots gewohnt bist. Snowfeet* löst dieses Problem, indem sie dir erlauben, ganz auf Skischuhe zu verzichten. Ihre Bindungen sind so konzipiert, dass sie mit deinen Snowboardboots oder sogar normalen Winterschuhen funktionieren und Größen von 6–14,5 US (38–49 EU) aufnehmen. Das bedeutet, du kannst die Schuhe tragen, mit denen du dich bereits wohlfühlst, was die Bewegung in der Hütte und auf der Piste erleichtert. Außerdem fühlst du dich ohne das Volumen und die Steifheit traditioneller Skischuhe kontrollierter und bereit, jedes Terrain zu meistern.
Selbstvertrauen auf neuem Terrain gewinnen
Ski zu lernen bedeutet oft, buchstäblich neues Terrain zu betreten. Steile Hänge, unebenes Gelände und die Angst, die Kontrolle zu verlieren, können selbst erfahrene Snowboarder aus der Bahn werfen. Traditionelle Skier erhöhen den Stress, da sie schwerer zu manövrieren und zu stoppen sind. Snowfeet* dreht den Spieß mit ihrem leichten, reaktionsfreudigen Design um. Du wirst es leichter finden, schnelle Stopps und scharfe Kurven zu machen, was dir hilft, Selbstvertrauen zu gewinnen, während du neue Herausforderungen annimmst.
Außerdem sind Snowfeet* vielseitig genug, um verschiedene Terrains zu meistern. Egal, ob du über präparierte Pisten cruisest, einen Terrainpark besuchst, Wanderwege erkundest oder sogar auf einem Rodelhang spielst – diese Ski sind für dich da. Sie funktionieren auch gut im bis zu 10 cm tiefen Powder, sodass du nicht auf festen Schnee beschränkt bist. Und weil sie leichter und einfacher zu kontrollieren sind, ermüdest du weniger schnell, was dir mehr Zeit zum Üben, Muskelgedächtnis aufbauen und Spaß haben gibt. Außerdem können die sichereren Sturzmechaniken dieser kürzeren Ski das Verletzungsrisiko verringern und das gesamte Erlebnis weniger einschüchternd machen.
Snowfeet* macht den Sprung vom Snowboarden zum Skifahren weniger zu einer Herausforderung und mehr zu einem Abenteuer. Mit ihrem benutzerfreundlichen Design wirst du im Handumdrehen selbstbewusst die Pisten hinuntercarven.
Das richtige Snowfeet* Modell für dich auswählen
Wenn du dich darauf freust, vom Snowboarden zum Skifahren zu wechseln, kann die Wahl des richtigen Snowfeet* Modells den Unterschied ausmachen. Mit Optionen, die auf verschiedene Könnerstufen, Terrains und Fahrstile zugeschnitten sind, gibt es ein Modell, das perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.
Modelle für verschiedene Könnerstufen
Für Anfänger sind die 65 cm Skiblades ein solider Einstieg. Ihre kürzere Länge macht das Balancieren und Kontrollieren der Bewegungen viel einfacher – perfekt, um die Herausforderungen zu meistern, die oft mit dem Umstieg vom Snowboarden einhergehen.
Wenn du dich mit Schlittschuhbewegungen (wie Eislaufen oder Rollschuhlaufen) bereits wohlfühlst, könnten die 44 cm Skiskates die beste Wahl für dich sein. Diese kombinieren Elemente des Skatens und Skifahrens und bieten eine sanftere Lernkurve für alle, die mit Gleitbewegungen vertraut sind.
Für Fortgeschrittene sind die 99 cm und 120 cm Skiblades großartige Optionen. Diese Modelle bieten bessere Stabilität und Leistung. Ihr längeres Design hilft beim Carven und Schweben durch den Powder, während sie den verspielten Snowfeet* Charakter bewahren.
Die gute Nachricht? Snowfeet* Modelle sind so konzipiert, dass sie mit deinen Fähigkeiten wachsen. Starte einfach und steigere dich, wenn du besser wirst.
Geländetypen und Leistung
Verschiedene Snowfeet* Modelle glänzen auf unterschiedlichen Terrains:
- 65 cm Skiblades: Perfekt für präparierte Hänge und Park-Tricks. Sie sind großartig für schnelle Kurven und Sprünge.
- 99 cm Skiblades: Eine vielseitige Wahl für präparierte Pisten, moderaten Pulverschnee und Terrainparks. Ideal, wenn du mehr vom Berg entdecken möchtest.
- 120 cm Skiblades: Für offene präparierte Pisten, leichten Pulverschnee und sogar einige Off-Piste-Abenteuer gebaut. Diese sind für diejenigen, die bereit sind, größere Gelände zu erkunden.
- Skiskates: Entwickelt für Geschwindigkeit und Abfahrtsfahrten, bieten sie ein schnelles, aufregendes Erlebnis auf Skipisten.
Beachte, dass alle Modelle am besten auf präpariertem Schnee oder Pulverschnee bis etwa 10 cm funktionieren. Extrem steile Hänge und tiefer Pulverschnee? Diese solltest du besser meiden, bis du dich mit deiner Ausrüstung vollständig sicher fühlst.
Preise und Zusatzartikel
Snowfeet* bietet eine Vielzahl von Modellen zu unterschiedlichen Preisen, sodass du etwas findest, das zu deinem Budget und deinen Bedürfnissen passt. Hier eine kurze Übersicht:
Modell | Preis | Am besten geeignet für | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|
Snowfeet Mini Ski Skates (38 cm) | Ab 150 $ | Anfänger, gelegentliche Nutzung | Ultraleicht; passt in einen Rucksack |
Snowfeet PRO (50 cm) | $199 | Verbesserte Leistung | Verstellbare Bindungen; mehrere Farboptionen |
Skiskates (44 cm) | Ab 390 $ | Geschwindigkeit, Abfahrtsfahrten | Holzkernkonstruktion; professionelle Qualität |
Skiblades (65 cm) | Ab 450 $ | Parkfahren, Anfänger | Ideal für Tricks und enge Räume |
Skiblades (99 cm) | Ab 490 $ | Vielseitigkeit für alle Berge | Exzellent auf präparierten Pisten und bei mäßigem Pulverschnee |
Skiblades (120 cm) | $690 | Fortgeschrittene Fahrer | Am besten für offene Abfahrten und leichten Pulverschnee |
Um deine Ausrüstung in Topform zu halten, bietet Snowfeet* auch Pflegeartikel wie Wachs (ab 6 $) und Ersatzriemen an. Willst du den Look vervollständigen? Ihre Winterbekleidung beginnt bei 19 $.
Wenn du gerade erst anfängst, wähle ein Einsteigermodell. Mit zunehmenden Fähigkeiten kannst du deine Ausrüstung an dein wachsendes Selbstvertrauen und Können anpassen. Snowfeet* macht es einfach, die Fahrt zu genießen, egal wo du auf deiner Reise stehst.
Fazit: Warum Snowfeet* Park Skis deine beste Wahl sind
Der Wechsel vom Snowboarden zum Skifahren muss nicht einschüchternd oder teuer sein. Snowfeet* Skiblades und Skiskates machen es einfach und budgetfreundlich und bieten Snowboardern einen leichten Einstieg ins Skifahren ohne die steile Lernkurve, die herkömmliche lange Ski mit sich bringen.
Mit über 5.500 verifizierten Bewertungen und einer beeindruckenden 4,9-Sterne-Bewertung von 50.000 Fahrern hat sich Snowfeet* seinen Ruf eindeutig verdient. Anders als Marken wie Rossignol oder Atomic, die sich an fortgeschrittene Skifahrer richten, die Geschwindigkeit und Stabilität suchen, konzentriert sich Snowfeet* darauf, das Skifahren spaßig, leicht kontrollierbar und vielseitig zu machen.
"Ich bin Snowboarder und war mir bei diesen nicht sicher, habe sie aber ausprobiert, weil meine erste Liebe das Rollschuhlaufen ist. Die sind großartig! Ich blieb am Bunny in Keystone und fühlte mich schnell wohl damit." – Ally aus Indy
Ein herausragendes Merkmal von Snowfeet* ist die Kompatibilität mit der Ausrüstung, die du bereits besitzt. Ihr kompaktes, leichtes Design macht sie nicht nur super einfach zu tragen – ja, sie passen in einen Rucksack – sondern reduziert auch die Ermüdung auf der Piste.
Egal, ob du die 65 cm Skiblades für Park-Tricks, das 99 cm Modell für vielseitigen Bergspaß oder die 44 cm Skiskates für ein skaterähnliches Gefühl im Blick hast, Snowfeet* ist für müheloses Manövrieren und schnelleres Lernen konzipiert. Hier können traditionelle Skimarken einfach nicht mithalten.
"Ich bin Anfänger beim Skifahren und das war bequemer." – KB
Snowfeet* verringert auch das Sturzrisiko im Vergleich zu herkömmlichen Skiern, sodass du mehr Freiheit hast, die Fahrt zu genießen. Und mit Einsteigermodellen wie den Mini Ski Skates ab nur 150 $ bekommst du hochwertige Ausrüstung ohne den hohen Preis herkömmlicher Ski.
Von einfacher Tragbarkeit bis hin zu unvergleichlicher Kontrolle bietet Snowfeet* ein Erlebnis, das perfekt für Anfänger und Snowboarder ist, die neugierig aufs Skifahren sind. Kürzere Skier funktionieren nicht nur – sie eröffnen eine ganz neue Welt des Winterspaßes. Wenn du also bereit bist, den Sprung zu wagen, ist Snowfeet* der richtige Weg. Skifahren wird einfach, erschwinglich und vor allem spaßig.
FAQs
Was macht Parkskier zu einer besseren Option für Snowboarder, die zum Skifahren wechseln, im Vergleich zu traditionellen Skiern?
Parkskier, besonders kürzere Modelle wie Snowfeet Skiblades, sind eine tolle Wahl für Snowboarder, die den Sprung zum Skifahren wagen. Warum? Weil sie ganz auf Manövrierfähigkeit und Kontrolle ausgelegt sind. Ihre kürzere Länge und das leichte, flexible Design machen sie super einfach zu handhaben, egal ob du schnelle Kurven fährst, spielerische Tricks machst oder Terrain Parks erkundest. Für Snowboarder, die an Freestyle-Bewegungen gewöhnt sind, fühlen sich diese Skier wie eine natürliche Erweiterung ihrer Fähigkeiten an.
Andererseits können traditionelle Skier – obwohl sie super für Geschwindigkeit und Stabilität auf langen Abfahrten sind – für Snowboarder, die neu im Skifahren sind, etwas unhandlich wirken. Hier kommt Snowfeet ins Spiel. Modelle wie Skiblades und Skiskates sind darauf ausgelegt, Skifahren spaßig und intuitiv zu machen, den Übergang zu erleichtern und die Spannung hochzuhalten. Wenn du bereit bist, deinen Snowboard-Style in ein neues Winterabenteuer zu bringen, sind diese Skier die perfekte Wahl!
Kann ich meine Snowboardboots mit Snowfeet Parkskiern verwenden, und warum ist das hilfreich beim Umstieg aufs Skifahren?
Ja, du kannst deine Snowboardboots absolut mit Snowfeet Parkskiern verwenden! Snowfeet Ausrüstung ist dafür gemacht, mit normalen wasserdichten Winterboots oder Snowboardboots kombiniert zu werden, sodass du keine speziellen Skischuhe kaufen musst. Das hält die Sache einfach und spart dir auch noch Geld.
Wenn du deine Snowboardboots behältst, bedeutet das mehr Komfort und bessere Kontrolle, was dir hilft, dich beim Skifahren einzufinden und gleichzeitig das spaßige, agile Design der Snowfeet Parkskier zu genießen. Es ist eine großartige Möglichkeit, einen neuen Wintersport auszuprobieren, ohne es kompliziert zu machen.
Warum sind Snowfeet Skiblades eine großartige Option für Anfänger, die vom Snowboarden wechseln oder das Skifahren zum ersten Mal ausprobieren?
Snowfeet Skiblades sind eine tolle Wahl für Anfänger, dank ihres kompakten und leichten Aufbaus, der das Skifahren weniger einschüchternd und viel spaßiger macht. Mit Längen von 17 bis 47 Zoll sind diese kürzeren Skier viel leichter zu handhaben als traditionelle Skier von Marken wie Rossignol oder Atomic, die tendenziell länger und für Neulinge schwieriger zu meistern sind.
Ihr Design dreht sich ganz um Spaß und einfache Handhabung, damit Anfänger schnell Selbstvertrauen gewinnen – egal ob beim Carven geschmeidiger Kurven, beim Spielen im Terrain Park oder beim Ausprobieren von Tricks. Im Gegensatz zu traditionellen Skiern, die groß und überwältigend wirken können, bieten Snowfeet Skiblades ein sanfteres Lernerlebnis. Sie sind besonders perfekt für Snowboarder, die Abwechslung suchen, oder für alle, die eine frische und aufregende Art wollen, die Pisten zu erobern.
Einen Kommentar hinterlassen
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.