Skifahren im Wald dreht sich um Agilität und Kontrolle. Wenn du enge Räume durchqueren und scharfe Kurven fahren willst, reichen traditionelle lange Ski einfach nicht aus. Hier kommen kürzere Ski, wie die von Snowfeet*, ins Spiel. Diese kompakten Ski sind dafür gemacht, mühelos durch Bäume zu schlängeln, dank ihres engen Kurvenradius und ihres leichten Aufbaus. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Skifahrer, es gibt eine passende Option für dich.
Hier ist eine kurze Übersicht der besten Snowfeet*-Modelle fürs Skifahren im Wald:
- Mini Ski Skates (38 cm): Ultra-portabel und ideal für Anfänger. Perfekt für enge Räume, aber weniger stabil im tiefen Schnee. 150 $.
- Snowfeet* PRO (50 cm): Ein Schritt mehr Stabilität bei kompakter Bauweise. Bewältigt unterschiedliche Bedingungen, ist aber nicht ideal für tiefen POWDER. 199 $.
- Skiskates (44 cm): Robust mit Holzkern für eisige oder harte Schneeoberflächen. Etwas schwerer zu meistern. 390 $.
- Skiblades (65 cm): Ausgewogene Mischung aus Agilität und Stabilität. Ideal für moderaten POWDER und Fahrten durch den Wald. 450 $.
- 99 cm Skiblades: Bewältigt alle Gelände gut, opfert aber etwas Wendigkeit bei schnellen Kurven. 490 $.
- Short Skis (120 cm): Vereint das Gefühl von langen Skiern mit besserer Wendigkeit. Am besten für fortgeschrittene Skifahrer. 690 $.
Jede Option ist leicht, tragbar und für schnelle Kantenwechsel ausgelegt, was sie ideal für das Skifahren im Wald macht. Wenn du das Volumen loswerden und mehr Kontrolle genießen möchtest, sind diese Ski eine Überlegung wert.
BESTE Ski Für Die Bäume! : Fragen und Kommentare
1. Snowfeet* Mini Ski Skiskates (38 cm)

Mit nur 38 cm (15 Zoll) Länge stehen die Snowfeet* Mini Ski Skiskates ganz im Zeichen der Agilität. Diese kompakten Skates sind ideal, um durch enge Baumreihen zu schlängeln und zeigen, dass manchmal kleinere Ausrüstung einen großen Unterschied macht, wenn man sich in schwierigem, baumreichem Gelände bewegt.
Kurvenradius
Diese Mini Ski Skiskates bieten einen wirklich engen Kurvenradius. Im Gegensatz zu einem Standard-Ski von 170 cm von Marken wie Rossignol oder Salomon, der mehr Platz zum Manövrieren benötigt, können diese Skiskates fast sofort drehen. Dieser schnelle Übergang von Kante zu Kante macht sie perfekt, um mühelos durch enge Lücken zwischen Bäumen zu fahren.
Gewicht und Tragbarkeit
Einer der größten Vorteile? Sie sind superleicht und einfach zu tragen. Du kannst sie ohne Mühe in einen Rucksack stecken, was großartig ist, wenn du zu abgelegenen Baumreihen wanderst oder deine Winteraktivitäten abwechslungsreich gestalten möchtest. Außerdem bedeutet ihre kleine Größe, dass du dich nicht mit sperrigem Equipment herumschlagen musst, das an Ästen oder Gestrüpp in dicht bewaldeten Gebieten hängen bleibt.
Gelände-Einsatz
Die Mini Ski Skiskates eignen sich am besten für flache, präparierte Loipen und leichtes Skifahren im Wald. Sie sind schnell, verspielt und eine spaßige Wahl für Anfänger oder alle, die eine andere Art des Skifahrens ausprobieren möchten. Allerdings sind sie nicht ideal für tieferen POWDER, unebenes Gelände oder steile Hänge, wo Stabilität und Kontrolle wichtiger sind.
Preisgestaltung
Ab 150 $ sind diese Mini Ski Skiskates eine erschwingliche Möglichkeit, in die Welt der Kurzski einzutauchen. Sie sind eine budgetfreundliche Alternative zu teureren Optionen und somit eine solide Wahl für Skifahrer, die neugierig sind, ultrakompaktes Equipment auszuprobieren, ohne ein Vermögen auszugeben. Als Nächstes schauen wir uns eine weitere Snowfeet*-Option an, die auf diesen wendigen Eigenschaften aufbaut.
2. Snowfeet* PRO (50 cm)
Der Snowfeet* PRO mit 50 cm (19,7 Zoll) trifft den perfekten Mittelweg zwischen den kompakten Mini Ski Skiskates und vollwertigen traditionellen Skiern. Diese Ski sind für schnelle, scharfe Kurven ausgelegt und eignen sich perfekt zum Slalom durch enge Baumreihen und unterschiedliche Schneebedingungen.
Kurvenradius
Mit einer Länge von 50 cm – 12 cm länger als die Mini Ski Skiskates – bietet der PRO bessere Stabilität bei Kurven, ohne die Wendigkeit zu verlieren, die für das Navigieren auf engen Pfaden oder in engen Stellen nötig ist. Dieses Design erleichtert das Gleiten durch Bereiche, in denen herkömmliche Skier oft sperrig wirken.
Gewicht und Tragbarkeit
Trotz der längeren Bauweise bleibt der PRO leicht und kompakt genug, um in einen Rucksack zu passen, was das Tragen überall dort erleichtert, wo dich deine Abenteuer hinführen.
Gelände-Einsatz
Das aktualisierte Basiskonzept lässt den PRO auf präparierten Pisten, leichtem POWDER und moderatem Baumskifahren glänzen. Die zusätzliche Stabilität sorgt für sanftere Kurven und schnellere Stopps, was dir mehr Selbstvertrauen in engen oder schwierigen Bedingungen gibt. Er ist eine großartige Wahl für Skifahrer, die Vielseitigkeit und Kontrolle ohne das Volumen traditioneller Ski suchen.
Preisgestaltung
Mit 199 $ bietet der PRO ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu traditionellen Ski von Marken wie Atomic oder Head, die oft zwischen 600 und 800 $ kosten. Die Kombination aus Stabilität, Tragbarkeit und Leistung macht ihn zu einer herausragenden Option für Skifahrer, die mehr für ihr Geld wollen.
3. Snowfeet* Skiskates (44 cm)
Die Snowfeet* Skiskates mit nur 44 cm überzeugen durch ihr kompaktes Design und einen Holzkern, der Stabilität und Kontrolle bietet – perfekt, um sich durch enge Baumreihen zu schlängeln.
Kurvenradius
Dank ihrer ultra-kompakten Größe bieten diese Skiskates einen beeindruckend engen Kurvenradius, was schnelle, scharfe Drehungen zum Kinderspiel macht. Im Gegensatz zu traditionellen Ski, die weite Schwünge erfordern, sind diese dafür gebaut, mühelos durch enge Baumlücken zu gleiten und so Zugang zu abgelegenen, unberührten Gebieten zu eröffnen.
Gewicht und Tragbarkeit
Diese Skiskates sind nicht nur robust dank ihres Holzkerns, sondern auch unglaublich leicht. Ihre kleine Größe erlaubt es, sie bequem im Rucksack zu verstauen – ein Traum für Backcountry-Abenteurer. Egal, ob du durch dichte Wälder wanderst oder steile Hänge erklimmst, das Tragen ist unkompliziert.
Gelände-Einsatz
Speziell für das Skifahren im Wald entwickelt, überzeugen diese Skiskates unter verschiedensten Bedingungen. Ob harter Winddeckel oder weicher POWDER, sie bieten exzellente Kontrolle und minimieren das Risiko des Hängenbleibens.
Preisgestaltung
Mit einem Preis von etwa 390 $ sind die Snowfeet* Skiskates eine preiswerte Alternative zu traditionellen Ski, die oft zwischen 700 und 1.200 $ liegen. Sie bieten hochwertige Materialien und ein spezielles Design, das auf Baumskifahrer zugeschnitten ist. Als Nächstes tauchen wir in die Leistung der Snowfeet* Skiblades ein.
4. Snowfeet* Skiblades (65 cm)
Die Snowfeet* Skiblades mit 65 cm sind perfekt für das Skifahren im Wald. Sie verbinden die Wendigkeit ultra-kompakter Skiskates mit der Stabilität traditioneller Ski, was das Durchweben dichter Wälder erleichtert. Ihr Design hilft dir, scharfe, präzise Kurven zu fahren, ohne die Kontrolle zu verlieren, selbst bei schwierigen Schneebedingungen.
Kurvenradius
Mit 65 cm bieten diese Skiblades einen viel engeren Kurvenradius als herkömmliche Ski. Das macht sie ideal, um enge Räume zu navigieren, wie schmale Pfade oder dichte Baumgruppen. Du kannst schnell drehen und Hindernissen mühelos ausweichen, was dir eine sanftere und sicherere Fahrt in beengten Bereichen ermöglicht.
Gewicht und Tragbarkeit
Diese Skiblades sind leicht, sodass du bei langen Abfahrten weniger Ermüdung spürst. Außerdem macht ihre kompakte Größe das Verstauen in Standard-Skitaschen einfach, was ein großer Vorteil für Backcountry-Abenteurer ist. Kein Kampf mit übergroßer Ausrüstung – einfach greifen und losfahren.
Gelände-Einsatz
Für Vielseitigkeit konzipiert, meistern Snowfeet* Skiblades enge Pfade und unterschiedliche Schneebedingungen mit Selbstvertrauen. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht schnelle Übergänge und macht sie zur ersten Wahl für Skifahrer, die natürliche Lichtungen ansteuern, wo traditionelle Ski sich sperrig oder unhandlich anfühlen könnten.
Preisgestaltung
Mit einem Preis von etwa 450 $ sind die Snowfeet* Skiblades eine budgetfreundliche Option für Baumskifahrer. Im Vergleich zu traditionellen Skiausrüstungen – die oft zusätzliche Kosten für Bindungen und speziellen Transport mit sich bringen – bieten diese Skiblades eine erschwinglichere, aber spezialisierte Lösung. Sie liefern hervorragende Leistung beim Skifahren im Wald, ohne das Budget zu sprengen.
sbb-itb-17ade95
5. Snowfeet* Skiblades (99 cm)
Die Snowfeet* Skiblades mit 99 cm schlagen eine Balance zwischen Stabilität und schneller Wendigkeit. Sie sind perfekt für Skifahrer, die die Agilität kürzerer Ski mit der Kontrolle traditioneller Setups kombinieren möchten – besonders in dichten, bewaldeten Gebieten.
Kurvenradius
Die kompakte Länge von 99 cm verbessert den Kurvenradius und ermöglicht scharfe, präzise Carvings und schnelle Richtungswechsel. Das macht sie zur idealen Wahl, um durch enge Baumreihen zu schlängeln.
Gewicht und Tragbarkeit
Diese Skiblades sind leicht und kompakt, was bedeutet, dass sie sich auf Touren im Backcountry einfach tragen lassen. Außerdem hilft ihr geringes Gewicht, Ermüdung bei langen Abfahrten zu minimieren, sodass du länger auf der Piste bleiben kannst.
Gelände-Einsatz
Für gemischtes Gelände gebaut, bewältigen diese Skiblades alles von POWDER-Verstecken bis hin zu festem Schnee auf schmalen Pfaden. Ihr Design bietet genügend Auflagefläche, um dich im tieferen Schnee schweben zu lassen, während sie die Agilität für schnelle Anpassungen in schwierigen, bewaldeten Stellen bewahren. Ob der Schnee weich, hart oder irgendwo dazwischen ist, sie passen sich gut an wechselnde Bedingungen an und sind somit eine vielseitige Option für abenteuerlustige Skifahrer.
Preisgestaltung
Ab 490 $ bieten die Snowfeet* Skiblades (99 cm) eine hervorragende Leistung für das Skifahren im Wald zu einem Preis, der im Vergleich zu traditionellen Skiausrüstungen schonender für den Geldbeutel ist. Marken wie Rossignol oder Salomon verlangen oft deutlich mehr für ein komplettes Ski-Paket. Wenn du technisches Skifahren im Wald angehen möchtest, ohne das Budget zu sprengen, sind diese Skiblades eine clevere Investition, die sowohl Spaß als auch Funktionalität im anspruchsvollen Gelände liefert.
6. Snowfeet* Short Skis (120 cm)
Die Snowfeet* Short Skis mit 120 cm bieten die längste Option in der Kategorie der kurzen Ski und behalten dabei die Wendigkeit, die für das Navigieren durch bewaldetes Gelände nötig ist. Sie schlagen eine Brücke zwischen kompakten Skiskates und traditionellen Langski, indem sie Agilität mit zusätzlicher Stabilität verbinden – perfekt für dichte Baumläufe. Dieses Modell nimmt das wendige Design kürzerer Ski und fügt eine Prise extra Kontrolle hinzu.
Kurvenradius
Mit ihrer Länge von 120 cm bieten diese Skier einen engeren Kurvenradius im Vergleich zu Standardskiern von Marken wie K2 oder Atomic, die typischerweise über 150 cm liegen. Das kürzere Design ermöglicht schärfere, reaktionsschnellere Kurven, was das Navigieren durch enge Lücken und das Ausweichen vor plötzlichen Hindernissen erleichtert. Ob du durch enge Bäume fädelst oder schnelle Richtungswechsel machst, diese Skier sind für Präzision gebaut.
Gewicht und Tragbarkeit
Eines der herausragenden Merkmale dieser Skier ist ihre leichte Bauweise. Sie reduzieren die Ermüdung bei langen Tree Runs und machen schnelle Anpassungen mühelos.
"Sie sind leichter und flexibler, sodass das Drehen und Stoppen einfacher fällt. Diese Eigenschaften verbessern das Skierlebnis durch bessere Kontrolle, Stabilität und Reaktionsfähigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für Skifahrer aller Niveaus macht."
- Snowfeet Store
Ihre kompakte Größe macht sie auch ideal, um schmale Wanderwege und Backcountry-Routen zu erreichen. Im Gegensatz zu längeren Skiern, die sich unhandlich anfühlen können, eröffnen diese unberührte Tree-Skiing-Gebiete, von denen viele Skifahrer nur träumen können.
Gelände-Einsatz
Die Länge von 120 cm ist vielseitig genug, um eine Vielzahl von Waldbedingungen zu bewältigen. Ob du durch POWDER zwischen Espen gleitest oder auf festem Schnee entlang schmaler Pfade navigierst, diese Skier passen sich mühelos wechselndem Terrain an. Ihr kürzeres Profil gibt dir die Freiheit, in engen Bereichen zu manövrieren, während sie dennoch genug Auflagefläche bieten, um im tieferen Schnee zu schweben. Im Gegensatz zu traditionellen Skiern, die sich in dichten Baumabschnitten klobig anfühlen können, erlauben dir die Snowfeet* Short Skis, um Äste, Felsen oder andere Überraschungen zu drehen, ohne ins Schwitzen zu geraten.
Preisgestaltung
Mit einem Preis von 690 $ bieten die Snowfeet* Short Skis (120 cm) spezialisierte Leistung für das Tree Skiing zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Zum Vergleich: Traditionelle Skisetups von Marken wie Volkl oder Head liegen allein für Skier typischerweise zwischen 800 und 1.200 $ – ohne Bindungen und Schuhe. Für Skifahrer, die auf Agilität und Präzision in engem, bewaldetem Gelände setzen, bieten diese Short Skis Profi-Leistung, ohne das Budget zu sprengen.
Vor- und Nachteile
Die Wahl des richtigen Snowfeet*-Modells für das Tree Skiing kann einen großen Unterschied in deinem Erlebnis machen. Jedes Modell hat seine eigenen Stärken und Kompromisse, daher hilft das Verständnis dieser, die beste Wahl für deinen Stil und die Herausforderungen des Fahrens durch bewaldetes Gelände zu treffen.
Mini Ski Skates (38 cm)
Wenn du gerade erst anfängst oder etwas super Portables brauchst, sind Mini Ski Skates eine solide Wahl. Ihre kompakte Größe macht sie ideal für enge Räume und leicht zu erlernen. Allerdings können sie sich im tiefen Schnee weniger stabil anfühlen und könnten bei schnellen, baumreichen Abfahrten Schwierigkeiten mit der Geschwindigkeitskontrolle haben. Bei $150, sie sind außerdem die budgetfreundlichste Option.
Snowfeet* PRO (50 cm)
Der Snowfeet* PRO findet die Balance zwischen Agilität und Kontrolle. Mit verstellbaren Bindungen und robustem Design sind sie vielseitig für verschiedene Bedingungen. Allerdings sind sie nicht ideal für tiefen Powder und könnten sich für fortgeschrittene Skifahrer, die aggressives Waldskifahren suchen, einschränkend anfühlen. Sie kosten $199.
Skiskates (44 cm)
Mit einem Holzkern gebaut, bieten Skiskates exzellenten Kantengriff und Reaktionsfähigkeit – perfekt für eisigen oder harten Schnee im Wald. Andererseits haben sie eine steilere Lernkurve und schwimmen nicht so gut im frischen, weichen Schnee. Ab $390, sie sind eine Leistungssteigerung.
Skiblades (65 cm)
Skiblades sind eine großartige Allround-Option fürs Skifahren im Wald. Sie bieten genug Oberfläche, um moderaten Powder zu bewältigen, bleiben dabei aber wendig für schnelle Kurven in engen Bereichen. Der Kompromiss? Sie sind etwas weniger portabel, und wenn du an traditionelle lange Ski gewöhnt bist, könnte es eine Eingewöhnungszeit geben. Ab $450, sie bieten professionelle Leistung unter verschiedenen Bedingungen.
99 cm Modelle
Erhältlich in Skiblades- und POWDER-Versionen, sind die 99 cm Modelle für Vielseitigkeit gebaut. Sie bewältigen Powder, harten Schnee und eisige Stellen mit Zuversicht, was sie ideal für längere Waldabenteuer macht. Allerdings verringert ihre Länge die Fähigkeit zu schnellen Kurven, und Anfänger könnten sie schwer zu meistern finden. Die Preise beginnen bei $490, und bieten eine erschwinglichere Alternative zu traditionellen Setups.
Short Skis (120 cm)
Snowfeet* Short Skis verbinden das Gefühl des traditionellen Skifahrens mit der Wendigkeit, die für das Skifahren im Wald nötig ist. Sie sind ideal für fortgeschrittene Skifahrer, die etwas Vertrautes, aber dennoch Wendiges suchen. Der Nachteil? Sie sind aufgrund ihrer Länge weniger portabel und kosten $690, sie sind die teuerste Option. Außerdem könnten sie sich für Skifahrer, die ultra-agile Kurven bevorzugen, etwas lang anfühlen.
Hier ist ein schneller Vergleich, der dir bei der Entscheidung hilft:
| Modell | Länge | Preis | Am besten für | Hauptvorteil | Wichtiger Aspekt | 
|---|---|---|---|---|---|
| Mini Ski Skates | 38 cm | $150 | Anfänger, enge Räume | Ultraleicht und tragbar | Begrenzte Stabilität im tieferen Schnee | 
| Snowfeet* PRO | 50 cm | $199 | Vielseitige Verwendung | Robuste Bauweise mit verstellbaren Bindungen | Kann im tiefen POWDER unterlegen sein | 
| Skiskates | 44 cm | Ab 390 $ | Eisige oder feste Schneebedingungen | Holzkernkonstruktion für überlegenen Kantengriff | Steilere Lernkurve | 
| Skiblades | 65 cm | Ab 450 $ | Ausgewogenes Skifahren im Wald | Optimale Mischung aus Agilität und Stabilität | Etwas weniger tragbar | 
| 99 cm Modelle | 99 cm | Ab 490 $ | Gelände-übergreifendes Skifahren im Wald | Ausgezeichnete POWDER-Performance | Verminderte Fähigkeit zu schnellen Richtungswechseln | 
| Short Skis | 120 cm | $690 | Fortgeschrittenes Skifahren im Wald | Kombiniert traditionelles Skigefühl mit Wendigkeit | Verminderte Tragbarkeit | 
Jedes Modell bringt etwas anderes mit. Ob du Anfänger bist und Einfachheit suchst oder ein fortgeschrittener Skifahrer, der Leistung will – es gibt eine Snowfeet*-Option für dich.
Fazit
Nach genauer Betrachtung ist eines klar: Snowfeet* bietet ein völlig anderes Erlebnis beim Skifahren im Wald im Vergleich zu traditionellen langen Skiern von Marken wie Rossignol, Salomon oder K2. Wo herkömmliche Ski in engem, bewaldetem Gelände oft an ihre Grenzen stoßen, punktet Snowfeet* mit unvergleichlicher Agilität und Kontrolle, die speziell für diese anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde.
Lange Ski, typischerweise im Bereich von 170–180 cm, sind nicht gerade für schnelle Richtungswechsel bekannt. Snowfeet* hingegen ist für scharfe, sofortige Reaktionen gebaut, was es nicht nur sicherer, sondern auch viel spaßiger macht, sich durch dichte Bäume zu bewegen. Es geht nicht nur um Bequemlichkeit – es geht darum, Gelände zu erschließen, das früher tabu schien.
Was Snowfeet* wirklich auszeichnet, ist, wie einfach und zugänglich es im Vergleich zu Skifahren und Snowboarden ist. Snowboards von Marken wie Burton oder Lib Tech können sperrig und schwer durch Bäume zu manövrieren sein, während traditionelle Ski jahrelanges Üben erfordern, um sie zu meistern. Snowfeet*-Produkte hingegen sind mit einer schnellen Lernkurve konzipiert und somit für fast jeden zugänglich.
Snowfeet* richtet sich an alle Könnerstufen. Ob du Anfänger bist und etwas ultramobil suchst, ein fortgeschrittener Skifahrer, der Vielseitigkeit will, oder ein erfahrener Enthusiast, der hochpräzise Leistung sucht – es gibt ein Modell für dich. Und hier ein Bonus: Du kannst deine normalen Winterstiefel verwenden. Keine teuren, spezialisierten Skischuhe nötig – weniger Ausrüstung, geringere Kosten und mehr Zeit auf der Piste.
FAQs
Warum sind Snowfeet* Ski besser als traditionelle Ski fürs Skifahren im Wald?
Snowfeet* Ski sind ein echter Game-Changer fürs Skifahren im Wald, dank ihres kürzeren, kompakten Designs. Erhältlich als 44 cm Skiskates und 65 cm Skiblades, machen diese kleineren Ski das Navigieren durch enge Räume und schnelle Kurven zum Kinderspiel. Diese Agilität gibt dir bessere Kontrolle beim Slalom durch dichte Wälder, wo traditionelle lange Ski oft unhandlich und schwer zu manövrieren sind.
Außerdem macht ihr leichtes, tragbares Design sie viel einfacher zu transportieren als sperrige, traditionelle Ski. Egal, ob du bessere Wendigkeit, Einfachheit oder einfach ein angenehmeres Erlebnis suchst – Snowfeet* Ski sind eine großartige Wahl, um selbstbewusst baumreiche Gelände zu meistern.
Sind Snowfeet* Produkte anfängerfreundlich, und was sollten Erstnutzer bei der Modellauswahl beachten?
Snowfeet* Skiblades und Skiskates sind ideal für Anfänger. Ihre kompakte Größe und intuitive Gestaltung machen sie leicht kontrollierbar und super wendig, selbst in schwierigen Bereichen wie baumreichen Zonen. Die kürzere Länge sorgt für eine sanftere Lernkurve, was für Einsteiger weniger überwältigend sein kann. Wenn du neu im Skifahren bist, sind die 65 cm Skiblades eine solide Wahl – sie sind leichter zu handhaben und ermöglichen schnelle Kurven mühelos.
Für Anfänger sind kürzere Modelle die beste Wahl. Sie bieten mehr Agilität und Flexibilität, genau das, was du brauchst, um enge Trails zu meistern. Außerdem haben Snowfeet* Ausrüstungen einige Vorteile gegenüber traditionellen Ski – sie sind leicht, einfach zu tragen und darauf ausgelegt, dir eine geschmeidige Bewegung zu ermöglichen. Perfekt, um Selbstvertrauen beim Skifahren zu gewinnen!
Sind Snowfeet Ski für alle Schneebedingungen geeignet, und welches Modell funktioniert am besten für bestimmte Geländearten wie POWDER oder eisige Hänge?
Snowfeet Ski glänzen auf eisigem und hartem Schnee dank ihrer kleinen Größe, die beeindruckende Agilität und Kontrolle bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für präparierte Pisten oder enge Passagen, wie Bereiche mit vielen Bäumen. Allerdings sind sie nicht ideal für tiefen POWDER oder sehr weichen Schnee – kürzere Ski wie diese bieten in solchen Bedingungen einfach nicht genug Auftrieb.
Wenn du Vielseitigkeit suchst, meistert das 65 cm Modell mühelos verschiedene Geländearten. Das 99 cm Modell bietet hingegen etwas mehr Stabilität im leichten POWDER oder auf Backcountry-Pisten. Trotzdem sind Snowfeet Ski am besten auf festem, kompaktem Schnee. Sie sind ideal für Skifahrer, die Präzision und schnelle Kurven mehr schätzen als tiefe POWDER-Abenteuer.

 
             
             
             
            












Einen Kommentar hinterlassen
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.