Was sind die besten Park-Ski für Rails & Sprünge?

What Are the Best Park Skis for Rails & Jumps?

Beim Parkskifahren hängen die besten Ski davon ab, was du suchst: Agilität, Stabilität oder Vielseitigkeit. Kürzere Ski wie Snowfeet Skiblades und Skiskates verändern das Spiel, bieten kompakte, leichte Designs, die perfekt für Spins, Sprünge und schnelle Übergänge sind. Längere Optionen wie der Atomic Bent 100 und Line Chronic 94 bieten Stabilität und bewährte Leistung für traditionelle Parkfahrer.

Hier ist die kurze Zusammenfassung:

  • Snowfeet Skiblades (65 cm): Super tragbar, ideal für Spins und Tricks, 450 $.
  • Snowfeet Skiblades (99 cm): Vereint Stabilität und Agilität, 490 $.
  • Snowfeet Skiskates (44 cm): Ultra-kompakt, skaterähnliches Gefühl, 390 $.
  • Atomic Bent 100: Klassischer Parkski, stabil, aber voluminöser.
  • Line Chronic 94: Zuverlässig für Rails und Sprünge, aber weniger wendig.

Schneller Vergleich

Modell Länge Am besten für Preis
Snowfeet Skiblades (65 cm) 65 cm Anfänger, schnelle Tricks, einfacher Transport $450
Snowfeet Skiblades (99 cm) 99 cm Fortgeschrittene Fahrer, Stabilität & Tricks $490
Snowfeet Skiskates (44 cm) 44 cm Skate-ähnliches Gefühl, kompakt, spaßige Tricks $390
Atomic Bent 100 164-180 cm Stabilität, vielseitige Park-Performance Varies
Line Chronic 94 164-171 cm Rails, Sprünge und technische Moves Varies

Für Park-Skifahrer, die Wert auf Agilität und Portabilität legen, sind Snowfeet’s short skis ein Highlight. Wenn du die Stabilität längerer Ski bevorzugst, sind Atomic und Line solide Optionen. Aber für schnelle Spins und einfachen Transport? Snowfeet könnte dein neuer Favorit werden.

Die besten Park-Ski für [2025] | Reviewed & Compared At Newschoolers Gear Week

1. Snowfeet* Skiblades (65 cm)

Snowfeet

Die Snowfeet* 65 cm Skiblades sind kompakte Park-Ski, die für Fahrer entwickelt wurden, die Agilität und Präzision suchen. Mit einem schlanken Profil von 11–9,5–11 cm sind sie deutlich kürzer als traditionelle Park-Ski und perfekt für schnelle Bewegungen und das Meistern von Tricks.

Manövrierfähigkeit

Mit nur 65 cm Länge definieren diese Skiblades deine Bewegung in Terrainparks neu. Während längere Ski breite, weite Schwünge erfordern, ermöglichen diese ein müheloses Drehen. Schnelle Übergänge zwischen Rails, Boxen und Sprüngen werden zur zweiten Natur. Ihre kompakte Größe zeigt auch in überfüllten Parks oder engen Bereichen ihre Vorteile, wo traditionelle Ski sich sperrig anfühlen könnten.

Gewicht und Portabilität

Eines der herausragenden Merkmale dieser Skiblades ist ihre Portabilität. Ihre kleine Größe bedeutet, dass sie in einen Rucksack passen, was Transport und Lagerung zum Kinderspiel macht. Außerdem reduziert ihr leichtes Design die Ermüdung während der Park-Sessions und erleichtert Lufttricks wie Spins und Flips im Vergleich zu schwereren Skiern.

Leistung auf Rails und Sprüngen

Mit ihrer kurzen Länge bieten diese Skiblades präzise Kontrolle für Railslides und kleine Sprünge, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger macht, die neue Tricks üben. Das reduzierte Schwunggewicht sorgt dafür, dass Rotationen wie 180er und 360er flüssiger wirken und Übergänge zwischen Tricks schneller gelingen, was dir hilft, deine Park-Fähigkeiten zu verbessern.

Preis

Mit einem Preis von 450 $ bieten diese Skiblades eine Balance zwischen spezialisiertem Fahrvergnügen und Erschwinglichkeit – besonders im Vergleich zu Premium-Modellen, die über 600 $ kosten können. Als Nächstes schauen wir uns an, was die 99 cm Version zu bieten hat.

2. Snowfeet* Skiblades (99 cm)

Die Snowfeet* 99 cm Skiblades nehmen das kompakte Design des 65 cm Modells und verlängern es für bessere Stabilität, während sie das schnelle, verspielte Gefühl bewahren, das Parkfahrer lieben. Mit fast 39 Zoll Länge und einem Profil von 11,5–8,5–11 cm sind diese Skiblades für Park-Features wie Rails, Sprünge und Übergänge gebaut, ohne an Agilität einzubüßen.

Manövrierfähigkeit

Diese Skiblades stehen für schnelle Reaktionen und enge Kurven. Sie lassen dich auf der Stelle drehen, was ein großer Vorteil ist, wenn du zwischen Park-Features wechselst. Im Gegensatz zu traditionellen Parkski von Marken wie Atomic oder Line, die breitere Kurven erfordern, sind diese darauf ausgelegt, das Tempo und die Dynamik hochzuhalten. Wenn du mehr Agilität suchst und weniger auf die Stabilität längerer Ski angewiesen sein möchtest, sind diese eine solide Wahl.

Gewicht und Portabilität

Ein herausragendes Merkmal ist hier, wie leicht und tragbar sie sind. Du brauchst keinen Dachgepäckträger oder eine riesige Skitasche, um sie zu transportieren. Stattdessen passen sie problemlos in einen Rucksack, was den Transport super bequem macht – kein schweres Gepäck mehr schleppen.

Haltbarkeit

Diese Skiblades sind für Langlebigkeit gebaut, selbst in der rauen Umgebung des Parkfahrens. Jedes Paar wird handgefertigt aus nachhaltigem Holz, das aus den Bergen Europas stammt. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass sie wiederholte Stöße aushalten und eine verlässliche Option für aggressiven Einsatz sind.

Leistung auf Rails und Sprüngen

Die 99 cm Länge trifft den Sweet Spot für Fahrer aller Könnensstufen – egal, ob du gerade erst anfängst oder schon fortgeschrittene Tricks ziehst. Die zusätzliche Stabilität hilft beim Navigieren auf unebenem Terrain und bei der Landung von Sprüngen, während das reduzierte Schwunggewicht Drehungen geschmeidiger macht. Außerdem bieten die 5 cm Spitze und Heck genau genug Oberfläche für sichere Landungen bei größeren Sprüngen.

Preis

Mit einem Preis von 490 $ bieten diese Skiblades eine großartige Mischung aus Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer Bewertung von 4,4 von 5 Sternen basierend auf weltweiten Rezensionen liefern sie Profi-Parkfähigkeiten zu einem Bruchteil des Preises, den du für hochwertige traditionelle Parkski großer Marken zahlen würdest.

3. Snowfeet* Skiskates (44 cm)

Die Snowfeet* Skiskates mit nur 44 cm Länge sind die kompakteste Option in der Parkski-Kategorie. Sie bringen frischen Wind ins Freestyle-Fahren, indem sie Skifahren und Skaten zu einem spaßigen, dynamischen Erlebnis verschmelzen.

Manövrierfähigkeit

Diese Skiskates stehen ganz im Zeichen von Agilität. Im Vergleich zu traditionellen Parkskiern von Marken wie Rossignol oder Head fühlen sie sich federleicht und unglaublich wendig an. Ihre kurze Länge erzeugt ein "Skaten auf Schnee"-Gefühl und eröffnet Trickmöglichkeiten, die längere Ski einfach nicht bieten können. Außerdem macht die kleinere Oberfläche Lufttricks geschmeidiger und leichter ausführbar.

Gewicht und Portabilität

Dank ihres kompakten Designs sind diese Skiskates superleicht und einfach zu tragen. Vergiss sperrige Skitaschen oder das Handling von Dachgepäckträgern. Du kannst sie einfach in einen Rucksack werfen und los geht's. Diese Portabilität spart nicht nur Energie bei langen Sessions, sondern macht auch die Aufbewahrung zu Hause oder unterwegs zum Kinderspiel. Perfekt abgestimmt auf die schnelle, reaktionsfreudige Performance, für die Snowfeet* bekannt ist.

Haltbarkeit

"Diese Skiskates sind robust gebaut, um den rauen Bedingungen im Park standzuhalten. Sie werden in Europa handgefertigt aus zertifiziert nachhaltigem Holz und verfügen über eine Cap-Konstruktion, Stahlkanten und eine gesinterte Basis, die wiederholten Einschlägen durch Tricks und Sprünge standhält. Verstärkende Schichten sorgen für noch mehr Stärke, sodass du dich darauf verlassen kannst, dass sie den Anforderungen von Terrain Parks gewachsen sind."

Leistung auf Rails und Sprüngen

"Inspiriert von Skiblades heben die Skiskates das Freestyle-Fahren auf ein neues Level. Ihr Design ermöglicht laterale Skating-Bewegungen und öffnet Türen für Tricks, die über das traditionelle Abfahrtski hinausgehen. Wie Zbyněk, der Gründer von Snowfeet*, sagt:"

"Meiner Meinung nach sind Skiskates das beste Produkt für Pisten, das wir bisher entwickelt haben. Ich liebe, wie einfach sie zu fahren und zu skaten sind und wie viele verschiedene Tricks ich ohne großen Aufwand und fast ohne Einschränkungen ausführen kann."

"Das Design minimiert das Kantenhängen, was es einfacher macht, Skating-Techniken mit klassischen Skibewegungen für eine nahtlose Fahrt zu kombinieren."

Preis

"Ab 390 $ bieten die Skiskates ein einzigartiges Parkerlebnis zu einem großartigen Preis. Mit einer glänzenden Kundenbewertung von 5,0 von 5 Sternen bieten sie eine solide Mischung aus Vielseitigkeit, Haltbarkeit und die Chance, eine Kombination aus Ski- und Skating-Fähigkeiten zu meistern."

4. Atomic Bent 100

Atomic Bent 100

"Der Atomic Bent 100 ist ein klassischer Parkski, der für Freestyle-Enthusiasten entwickelt wurde. Er liefert verlässliche Leistung, erreicht aber nicht ganz das schnelle, wendige Gefühl der kürzeren Snowfeet*-Modelle. Seine längere Länge sorgt für Stabilität, hebt aber auch einige Einschränkungen hervor, die Snowfeet*-Designs clever gelöst haben."

Manövrierfähigkeit

"Dank seines leichten Aufbaus, besonders an Spitzen und Enden, lässt sich der Bent 100 für einen traditionellen Ski gut handhaben. Sein sanfter Kurvenradius ist ideal zum Carven nach Sprüngen, und das Profil eignet sich gut zum Buttern. Allerdings bietet er nicht die schnellen, mühelosen Richtungswechsel, die die 44 cm Skiskates von Snowfeet* ermöglichen. Der Bent 100 verlangt mehr Einsatz beim Einleiten von Kurven, und sein längeres Design macht ihn weniger agil für schnelle Skating-Bewegungen. Dieser Unterschied wird noch deutlicher, wenn man das zusätzliche Gewicht und Volumen für den Transport bedenkt."

Gewicht und Portabilität

"Mit einem Gewicht von 1.886–1.925 Gramm für die 186 cm Version ist der Bent 100 beeindruckend leicht für einen traditionellen Parkski. Sein geringes Schwunggewicht erleichtert das Drehen auf und von Rails, was ein großer Vorteil für Freestyle-Skifahrer ist. Im Gegensatz zu Snowfeet*-Modellen, die in einen Rucksack passen, benötigt der Bent 100 jedoch eine Skitasche oder sogar einen Dachträger für den Transport. Das macht Snowfeet*-Produkte für diejenigen, die Wert auf Portabilität und Benutzerfreundlichkeit legen, deutlich praktischer."

Leistung auf Rails und Sprüngen

"Tester Jordan Condon sagte Folgendes über den Bent 100:"

"Super spaßiger Ski zum Abrocken im Park. Wendiger auf Rails und luftig bei Sprüngen. Dieser Ski hat ein geringes Schwunggewicht, was das Auf- und Abspringen auf/ von Rails erleichtert. Sie haben ein spaßiges Profil zum Pressen und Nollies, auch wenn sie nicht die weichsten sind."

Während der Bent 100 mit seinem geringen Schwunggewicht und solider Park-Leistung glänzt, schränkt seine längere Länge einige der kreativen Trickmöglichkeiten und seitlichen Skating-Bewegungen ein, in denen Snowfeet*-Produkte brillieren. Für Skifahrer, die sich auf erfinderische Tricks und kompakte Bequemlichkeit konzentrieren, könnte der Bent 100 im Vergleich etwas traditionell wirken.

sbb-itb-17ade95

5. Line Chronic 94

Der Line Chronic 94 sticht als klassischer Park-Ski hervor, der verlässliche Freestyle-Leistung bietet und dabei einige wichtige Unterschiede zu den kompakten Designs von Snowfeet* zeigt.

Manövrierfähigkeit

Der Chronic 94 fährt sich geschmeidig und liefert vorhersehbare Kurven, aber seine längere Länge bedeutet, dass du für schnelle Drehungen etwas mehr Kraft aufwenden musst als bei Snowfeet*. Sein symmetrisches Flexmuster ist großartig für Freestyle-Tricks und das Fahren switch, was ihn zu einer soliden Wahl für technische Moves macht. Das traditionelle Ski-Design verlangt jedoch mehr Einsatz für schnelle Richtungswechsel. Tester Matt McAlary fasste es perfekt zusammen:

"Es fühlt sich an wie ein Park-Ski, der den ganzen Berg zum Park machen will."

Das gesagt, ist die Agilität spürbar anders, wenn man Einrichtung und Transport berücksichtigt, worauf wir als Nächstes eingehen.

Gewicht und Portabilität

Jeder Chronic 94 Ski wiegt 1.920 Gramm und misst zwischen 164–171 cm Länge. Das bedeutet, dass du eine Skitasche oder einen Dachträger brauchst, um sie zu transportieren. Spontane Ausflüge? Nicht so einfach. Andererseits sind Snowfeet*-Produkte so kompakt, dass sie in einen Rucksack passen und das Reisen zum Kinderspiel machen. Diese Portabilität verschafft Snowfeet* einen klaren Vorteil für Skifahrer, die Wert auf Bequemlichkeit und leichtes Packen legen.

Haltbarkeit

Der Chronic 94 ist robust gebaut, mit Thick-Cut Sidewalls, Thin Tip-Technologie und Bio-Resin-Verklebung. Er hält Rail-Einschlägen gut stand, aber sein längeres Design kann im Vergleich zur kompakten Bauweise von Snowfeet*-Ausrüstung mehr Hebelkräfte erzeugen. Während der Chronic 94 dafür ausgelegt ist, einiges auszuhalten, kann die zusätzliche Länge manchmal mehr Belastung bei Einschlägen bedeuten.

Leistung auf Rails und Sprüngen

Wenn es ums Park-Skifahren geht, glänzt der Chronic 94. Er ist ideal für Ostküstenfahrer, Rail-Enthusiasten und große Sprung-Fans. Wie Newschoolers.com es ausdrückt:

"Der Chronic 94 wird der ideale Park-Ski für einen Ostküstenfahrer, Rail-Ratten oder Jump-Jock sein. Er ist sogar eine großartige Waffe für die Straße."

Das längere Design macht ihn jedoch weniger wendig für schnelle, skaterartige Bewegungen, für die kürzere Ski – wie Snowfeet* – ausgelegt sind.

Preis

Traditionelle Park-Ski wie der Chronic 94 sind mit höheren Kosten verbunden, sowohl für die Ski selbst als auch für die zusätzliche Ausrüstung, die für die Einrichtung benötigt wird. Das macht sie zu einer teureren Investition im Vergleich zu Snowfeet*, die einen erschwinglicheren und zugänglicheren Einstieg ins Freestyle-Skifahren bieten. Während der Chronic 94 also die Bedürfnisse traditioneller Park-Skifahrer erfüllt, bringen Snowfeet*-Produkte einen frischen Ansatz mit Portabilität und kreativer Vielseitigkeit.

Vor- und Nachteile

Hier ist eine kurze Übersicht über die Stärken und Kompromisse jeder Option in Bezug auf Rails und Sprünge:

Ski-Modell Vorteile Nachteile
Snowfeet Skiblades (65 cm) Ultra-portabel (passt in einen Rucksack), in nur wenigen Minuten leicht zu erlernen, perfekt für schnelle Tricks und Drehungen, und kostet 450 $ Weniger stabil bei höheren Geschwindigkeiten; hat Schwierigkeiten im Tiefschnee
Snowfeet Skiblades (99 cm) Findet eine großartige Balance zwischen Agilität und Stabilität, ideal zum Carven und für Snowparks, weiterhin tragbar und vielseitig auf verschiedenen Terrains Etwas teurer mit 490 $; erfordert mehr Aufwand im Vergleich zu kürzeren Modellen
Snowfeet Skiskates (44 cm) Extrem agil für Sprünge und Tricks, die leichteste Option, funktioniert mit jeder Winterbekleidung und bietet ein skatesähnliches Erlebnis Erfordert etwas Eingewöhnung für traditionelle Skifahrer; begrenzte Höchstgeschwindigkeit
Atomic Bent 100 Robust und zuverlässig für Park-Skiing, ideal für intensiven Rail-Einsatz und stabil bei höheren Geschwindigkeiten Wuchtig, schwerer zu transportieren (benötigt eine Skitasche) und verursacht zusätzliche Aufbaukosten
Line Chronic 94 Klassischer Freestyle-Ski mit symmetrischem Flex, ideal für Switch-Fahrten Längere Länge (164–171 cm) erschwert schnelle Kurven und erhöht die Gesamtkosten

Snowfeet products glänzen, wenn es um Agilität geht. Ihre kompakten Designs machen schnelle Drehungen und enge Kurven zum Kinderspiel, etwas, womit traditionelle Skier oft Schwierigkeiten haben. Wie Andrew B. es ausdrückte:

"Diese Skiblades machen so viel Spaß und sind leicht zu kontrollieren. Ich werde nie wieder zu normalen Ski zurückkehren."

Beim Kostenvergleich solltest du Extras nicht vergessen. Traditionelle Ski bringen oft zusätzliche Ausgaben für Bindungen, Schuhe und Transportausrüstung mit sich. Im Gegensatz dazu sind Snowfeet Skiblades (ab 450 $) und Skiskates (ab 390 $) sofort einsatzbereit und funktionieren mit deiner aktuellen Winterfußbekleidung.

Was Snowfeet wirklich auszeichnet, ist, wie sie die Möglichkeiten für das Park-Skifahren erweitern. Sicher, konventionelle Ski dominieren auf präparierten Pisten und Resort-Terrain-Parks, aber Snowfeet-Ausrüstung gedeiht an unerwarteten Orten – Wanderwegen, Rodelhügeln, sogar in deinem eigenen Garten.

Das heißt, traditionelle Ski behaupten sich weiterhin in Bereichen wie Hochgeschwindigkeitsstabilität und tiefem Pulverschnee. Aber für diejenigen, die sich auf kreative Tricks und Park-Stil-Skifahren konzentrieren, machen die kürzeren, wendigeren Designs von Snowfeet diese Kompromisse oft lohnenswert.

Fazit

Wenn es um Rails und Jumps geht, haben kürzere Ski einen klaren Vorteil. Snowfeet-Produkte übertreffen traditionelle lange Ski von bekannten Marken wie Atomic, Rossignol und Head beim Freestyle-Skifahren konsequent.

Nehmen wir zum Beispiel den Atomic Bent 100. Diese traditionellen Park-Ski, die von 164 bis 180 cm reichen, erfordern viel Aufwand für Spins und schnelle Kurven. Im Gegensatz dazu machen die kompakten Designs von Snowfeet Übergänge mühelos. Wie das Snowfeet-Team erklärt:

"Snowblades sind großartig für die meisten Freizeitskifahrer, die einfach nur Spaß haben wollen... Sie sind auch fantastisch, wenn du gerade erst mit dem Skifahren anfängst oder nicht so oft Ski fährst – sie sind leichter zu kontrollieren und viel weniger einschüchternd."

Diese Wendigkeit verbessert nicht nur die Trickausführung – sie kann dir auch Geld sparen. Kostensensible Fahrer werden die Snowfeet Skiblades (65 cm) zum Preis von 450 $ zu schätzen wissen, die Portabilität, Kontrolle und Spielfreude vereinen. Diese Skiblades passen in deinen Rucksack und machen zusätzliche Ausrüstung wie Bindungen oder spezielle Schuhe überflüssig. Im Vergleich dazu können traditionelle Park-Ski inklusive Bindungen und Transportausrüstung leicht 800–1.000 $ oder mehr kosten.

Für fortgeschrittene bis erfahrene Park-Skifahrer bieten die Snowfeet Skiblades (99 cm) für 490 $ eine großartige Mischung aus Vielseitigkeit und Leistung. Anfänger und Trickliebhaber sollten sich hingegen die Snowfeet Skiskates (44 cm) ansehen. Ihre ultra-kurze Länge macht Spins und Grabs zum Kinderspiel.

Kürzere Ski verändern das Spiel im Park-Skifahren. Statt mit langen, sperrigen Ausrüstungen zu kämpfen, bist du mit Werkzeugen ausgestattet, die für schnelle Übergänge und die dynamischen Moves des Freestyles gebaut sind. Mit besserer Kontrolle und reduziertem Schwunggewicht machen kürzere Ski es einfacher, Fortschritte zu erzielen und vor allem jede Menge Spaß auf der Piste zu haben.

FAQs

Was macht kürzere Skier wie Snowfeet Skiblades und Skiskates besser für Parktricks und Sprünge im Vergleich zu traditionellen Skiern?

Kürzere Skier wie Snowfeet Skiblades und Skiskates sind ein echter Game-Changer fürs Parkskifahren. Warum? Sie sind leicht, super einfach zu kontrollieren und unglaublich wendig. Das macht Tricks, Railslides und saubere Landungen zum Kinderspiel. Außerdem ermöglicht ihr kompaktes Design schnelle Kurven und eine Agilität, die richtig verspielt wirkt.

Vergleiche das jetzt mit traditionellen längeren Skiern. Diese sind für Geschwindigkeit und Stabilität auf präparierten Pisten oder im Tiefschnee gebaut, können aber im Terrainpark sperrig und unhandlich wirken. Snowfeet Produkte hingegen sind portabel und vielseitig, geben dir die Freiheit, richtig Spaß zu haben, ohne die Last herkömmlicher Skier mit dir herumzutragen.

Wie verbessern Snowfeet Skiblades und Skiskates Agilität und Leistung beim Parkskifahren?

Snowfeet Skiblades und Skiskates: Für den Spaß im Park gebaut

Snowfeet Skiblades und Skiskates stehen für Agilität und Kontrolle – ein Traum für alle, die Parkskifahren lieben. Dank ihrer ultra-kurzen Länge und dem leichten Design ermöglichen diese kleinen Kraftpakete schärfere Kurven, schnellere Spins und volle Kontrolle auf Rails und Sprüngen wie nie zuvor.

Im Gegensatz zu traditionellen langen Skiern macht die kompakte Größe von Snowfeet sie viel verspielter und leichter zu handhaben. Freestyle-Skifahrer können Tricks selbstbewusst ausprobieren und genießen zudem den Vorteil der Portabilität. Einfach in die Tasche packen, und du bist bereit, den Terrainpark zu erobern und deine Skills aufs nächste Level zu bringen.

Wie wählen Anfänger zwischen Snowfeet Skiblades und Skiskates fürs Parkskifahren?

Für Einsteiger hängt die Entscheidung zwischen Snowfeet Skiblades und Skiskates wirklich davon ab, worauf du im Park den Fokus legen möchtest. Wenn Stabilität und Selbstvertrauen auf Rails oder Sprüngen deine Hauptziele sind, sind die Snowfeet Skiblades (120 cm) eine solide Wahl. Ihre längere Länge gibt dir besseren Halt und ist ideal, um Selbstvertrauen aufzubauen.

Andererseits, wenn du schnelle Manöver und leichtes Equipment für perfekte Tricks bevorzugst, sind die Snowfeet Skiskates (44 cm) eine fantastische Wahl. Sie sind super einfach zu kontrollieren und unglaublich portabel, was sie perfekt macht, um neue Moves auszuprobieren und zu lernen.

Beide Optionen sind darauf ausgelegt, Freestyle-Skifahren zugänglicher und spaßiger zu machen. Egal, ob du Stabilität oder Agilität suchst, Snowfeet Ausrüstung bietet eine verspielte Variante traditioneller Skier und gibt dir die Freiheit, die Pisten auf deine Weise zu genießen.

Verwandte Beiträge

Als nächstes lesen

What Makes Park Skis Different from Regular Skis?
Best Affordable Park Skis Under $300: Get the Most Bang for Your Buck

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.