Snow skating kombiniert Skifahren und Skaten zu einer spaßigen Winteraktivität. Statt sperriger Skier verwendest du kompakte Skiskates, die du an deinen Winterschuhen oder Snowboardboots befestigst. Sie sind leicht, einfach zu transportieren und leicht zu erlernen. Hier ist, was du wissen musst:
- Was sind Snow Skates? Kleine Skier (15–20 Zoll lang), mit denen du auf Schnee mit der Beweglichkeit des Skatens gleiten kannst.
- Warum Snow Skating ausprobieren? Es ist leichter zu lernen als Skifahren, funktioniert auf verschiedenen Untergründen und erfordert keine schwere Ausrüstung.
-
Beliebte Optionen:
- Mini Skis (38 cm): Ideal für Anfänger und den Freizeitgebrauch.
- Skiskates (44 cm): Perfekt für präparierte Pisten und Tricks.
- PRO (50 cm): Bietet mehr Stabilität für anspruchsvolleres Gelände.
- Kosten: Beginnt bei 140 $, viel günstiger als traditionelle Skiausrüstung.
Schneller Vergleich:
Modell | Länge | Gewicht | Am besten geeignet für | Kompatibilität der Stiefel | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Mini Skis | 15 in | Leichteste | Anfänger, Hinterhöfe | Winterschuhe | Ab $140 |
Skiskates | 17.3 in | 3,5 lbs | Präparierte Pisten, Tricks | Ski-/Snowboardstiefel | Ab $330 |
PRO | 19.7 in | Mittel | All Terrain, Fortgeschrittene | Winterschuhe/Snowboard-Stiefel | $230 |
Snow Skating ist erschwinglich, tragbar und anfängerfreundlich – perfekt für alle, die Wintersport ohne den Aufwand traditioneller Skier genießen wollen.
Snowfeet* & Skiskates Komplett-Guide | Alles, was du über Skiskating wissen musst
Wie Snow Skating funktioniert
Das kompakte Design von Snowfeet bringt eine frische Wendung ins Gleiten auf Schnee und bietet ein völlig anderes Erlebnis als traditionelles Skifahren. Lass uns erklären, wie diese kurzen Skier funktionieren und warum sie herausstechen.
Kantenkontrolle und Kurven: Schnell und Präzise
Mit einer Länge von nur 44–50 cm bieten Snowfeet eine scharfe und unmittelbare Kantenkontrolle. Diese kompakte Größe ermöglicht schnelle, präzise Kurven mit einem viel engeren Radius – denk daran wie Carving auf Skiskates statt der weiten Bögen, die du mit längeren Skiern von Marken wie Head oder Elan machen würdest. Die kleinere Kontaktfläche bedeutet, dass du die Richtung fast sofort wechseln kannst, was dir eine Reaktionsfähigkeit verleiht, die schwer zu übertreffen ist.
Gewichtsverteilung: Bleib im Gleichgewicht
Hier unterscheidet sich alles vom traditionellen Skifahren. Statt sich wie bei längeren Skiern nach vorne zu lehnen, funktionieren Snowfeet am besten, wenn du dein Gewicht zentriert oder leicht nach hinten verlagerst. Diese Haltung hilft, ein Vorwärtskippen zu verhindern und lässt die Ausrüstung natürlicher und zugänglicher wirken. Außerdem verbessert das Gleichgewicht die Kontrolle, was der Schlüssel zum Beherrschen dieser kurzen Skier ist.
Wie Short Skis sich im Schnee verhalten
Die Wendigkeit der Short Skis ist ihr herausragendes Merkmal. Auf präparierten Pisten gleiten sie mühelos und lassen dich blitzschnell die Richtung wechseln. Allerdings bedeutet ihre kleinere Oberfläche, dass sie sich bei höheren Geschwindigkeiten weniger stabil anfühlen können als traditionelle Ski. Es ist ein Kompromiss: Du gewinnst Manövrierfähigkeit, musst aber vielleicht etwas Stabilität opfern, wenn du richtig Tempo machst.
Am besten auf härteren Untergründen
Snowfeet glänzen auf festem Schnee und präparierten Wegen. Ihre kleine Größe macht sie im Pulverschnee weniger effektiv, wo längere Ski durch bessere Auftriebseigenschaften punkten. Aber auf härteren Untergründen sind sie unglaublich vielseitig und erlauben sogar das Erkunden von Bereichen, in denen sperrige Skiausrüstungen unpraktisch wären. Denk an enge Pfade oder kompakte Hänge – Orte, an denen traditionelle Ski sich sperrig anfühlen könnten.
Leicht zu erlernen
Eines der coolsten Dinge an Snowfeet? Sie sind anfängerfreundlich. Die kürzere Länge macht das Drehen und Steuern intuitiv, und mit weniger Ausrüstung zum Managen spürst du fast sofort eine Verbindung zwischen deinen Bewegungen und der Reaktion der Skiskates. Das macht sie zu einer großartigen Option für alle, die etwas Neues ausprobieren wollen, ohne eine steile Lernkurve.
Snowfeet Produktübersicht
Snowfeet bietet drei kompakte, leistungsstarke Modelle, die im Vergleich zu der sperrigeren Ausrüstung von Marken wie Rossignol, Atomic oder Head ordentlich Eindruck machen.
Snowfeet Skiskates (44 cm)
Die Snowfeet Skiskates sind ihr herausragendes Modell. Mit nur 44 cm (17,3 Zoll) Länge und etwa 1,6 kg (3,5 lbs) Gewicht verbinden diese Skiskates den Nervenkitzel des Skifahrens mit der Wendigkeit des Skatens. Dank ihrer parabolischen Form und schmalen Taille bieten sie scharfe, reaktionsschnelle Carvings, die es dir ermöglichen, mühelos durch enge Kurven zu gleiten – etwas, das lange Ski einfach nicht bieten können.
Hergestellt in Europa, verfügen diese Skiskates über einen nachhaltigen Holzkern, Metallkanten und Graphit-Basen für Langlebigkeit und Leistung. Die Bindungen sind verstellbar und werkzeugfrei, wodurch sie sowohl mit Snowboard- als auch Skischuhen kompatibel sind. Außerdem sind sie mit Sicherheitsleinen und rutschfesten Oberflächen für zusätzliche Sicherheit ausgestattet.
"Meiner Meinung nach ist Skiskates das beste Produkt für Pisten, das wir bisher entwickelt haben. Ich liebe, wie einfach sie zu fahren und zu skaten sind und wie viele verschiedene Tricks ich fast mühelos und mit kaum Einschränkungen ausführen kann." - Zbyněk, Snowfeet Gründer
Paul Ague aus Phoenix berichtete, dass seine Skiskates perfekt zu seinen Skischuhen in Größe 32,5 passten und ihm ein skaterähnliches Erlebnis gaben, das ihn an seine Hockey-Zeiten erinnerte. Sammy Badilla aus Alexandria nannte sie "Erstaunlich" und "Sehr einfach zu kontrollieren." Mit einer positiven Rückmeldung von 97 % aus 124 Bewertungen und einer perfekten Bewertung von 5,0 sprechen die Zahlen für sich.
Suchst du etwas mit etwas mehr Stabilität? Schau dir den Snowfeet PRO an.
Snowfeet PRO (50 cm)
Der Snowfeet PRO mit 50 cm (19,7 Zoll) findet die Balance zwischen kompakter Bauweise und zusätzlicher Stabilität. Er ist perfekt für Skifahrer, die eine Mischung aus Kontrolle und Vielseitigkeit wollen, egal ob du auf präparierten Pisten, im Pulverschnee oder auf unebenem Gelände unterwegs bist.
Mit Fiberglasverstärkung gebaut, ist der PRO robust und langlebig. Seine verstellbaren Bindungen passen sowohl auf Winterschuhe als auch Snowboardboots und machen ihn zu einer vielseitigen Alternative zu traditionellen Skiausrüstungen. Mit einem Basiskonzept, das von klassischer Skitechnologie inspiriert ist, ist er eine großartige Wahl, um deine Fähigkeiten zu verbessern, ohne schwere Ausrüstung mit sich herumzutragen.
Wenn Einfachheit mehr dein Stil ist, könnten die Snowfeet Mini Skis genau das Richtige für dich sein.
Snowfeet Mini Skis (38 cm)
Die Mini Skis sind die kleinsten im Sortiment und messen nur 38 cm (15 Zoll). Sie sind leicht und für Anfänger oder alle, die ein schnelles, unkompliziertes Skierlebnis suchen, konzipiert. Das Beste daran: Du kannst sie mit normalen Winterschuhen (US-Größen 6–13) verwenden, es sind also keine speziellen Stiefel nötig.
Ausgestattet mit Metallkanten für zuverlässiges Bremsen, stehen diese Skier für Einfachheit und Praktikabilität. Sie sind ideal für Hinterhöfe, kleine Pisten, Wanderwege oder sogar Langlaufstrecken. Wenn du eine einfache, tragbare Alternative zu traditionellen Skiern suchst, sind diese eine tolle Wahl.
Modell | Länge | Gewicht | Am besten geeignet für | Kompatibilität der Stiefel | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Mini Skis | 15 in (38 cm) | Leichteste | Anfänger, Hinterhöfe | Normale Winterschuhe | Ab $140 |
Skiskates | 17,3 in (44 cm) | 3,5 lbs | Präparierte Pisten, Tricks | Ski-/Snowboardstiefel | Ab $330 |
PRO | 19,7 in (50 cm) | Mittel | All Terrain, Fortgeschrittene | Winterschuhe/Snowboard-Stiefel | $230 |
Snowfeet vs. herkömmliche Skiausrüstung
Wenn du Snowfeet neben traditionelle Skiausrüstung von Marken wie Rossignol, Atomic, Head oder Elan stellst, sind die Unterschiede ziemlich auffällig. Während herkömmliche Skisetups sperrig wirken und zusätzliche Ausrüstung erfordern, bieten Snowfeet eine leichte, einfach zu nutzende Alternative. Schauen wir uns an, wie Snowfeet besonders in Sachen Transportfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Kosten herausstechen.
Transport und Lagerung
Traditionelle Skier sind, nun ja, groß. Die meisten Skier messen zwischen 59–71 Zoll, was bedeutet, dass du Dinge wie Dachgepäckträger oder übergroße Skitaschen brauchst, um sie zu transportieren. Im Vergleich dazu sind Snowfeet kompakt genug, um in einen normalen Rucksack zu passen. Egal, ob du zu einem Rodelhang, einem verschneiten Trail oder sogar einem Skigebiet fährst, Snowfeet machen es einfach, leicht zu packen und dorthin zu gehen, wo dich der Schnee hinführt.
Lernkurve
Seien wir ehrlich: Skifahren auf traditionelle Weise zu lernen kann eine Herausforderung sein. Zwischen den schweren Schuhen und den Unterrichtsstunden ist das viel auf einmal. Snowfeet hingegen sind für schnelles Lernen konzipiert. Wenn du schon einmal Skates oder Rollerblades gefahren bist, fühlst du dich sofort zuhause. Ihre kurze Länge macht sie super wendig, und sie funktionieren auf allen Arten von Gelände – präparierte Pisten, Waldwege, sogar dein lokaler Park. Es ist Skifahren trifft Skaten, und das Ergebnis ist ein spaßiges, intuitives Erlebnis.
Und es gibt noch mehr zu lieben – Snowfeet sparen dir auch Geld.
Kostenvergleich
Hier zeigen Snowfeet ihre wahre Stärke: der Preis. Ein Paar Snowfeet beginnt bei nur 140 $, und selbst mit ein paar Extras liegst du insgesamt bei etwa 190–290 $. Im Vergleich dazu können traditionelle Skisetups zwischen 400 $ und über 1.500 $ für Skier, Schuhe, Bindungen und Stöcke kosten. Für alle, die in den Wintersport einsteigen wollen, ohne das Budget zu sprengen, sind Snowfeet eine preiswerte Wahl.
sbb-itb-17ade95
Die richtige Snowfeet-Modellwahl
Die Wahl des perfekten Snowfeet-Modells hängt davon ab, wo du fahren wirst und wie erfahren du bist. Jedes Design ist für bestimmte Bedingungen entwickelt, damit du das Beste aus deinem Snowfeet-Erlebnis herausholen kannst. Ob du nun auf präparierten Pisten cruisest, Powder meisterst oder den Park unsicher machst – es gibt ein Modell, das zu deinen Bedürfnissen passt.
Für präparierte Pisten
Wenn du auf glatten, präparierten Pisten bleibst, sind die Snowfeet Skiskates (44 cm, etwa 17 Zoll) eine solide Wahl. Sie haben einen Holzkern, der Geschwindigkeit und Präzision auf festem Schnee liefert. Kombiniere sie mit Ski- oder Snowboardstiefeln, und du genießt eine Mischung aus traditioneller Skikontrolle und dem verspielten Gefühl des Skatens.
Für Powder und Backcountry
Auf dem Weg in tieferen Schnee oder beim Erkunden abseits der Piste? Die Snowfeet PRO (50 cm, ca. 19,7 Zoll) bietet extra Stabilität bei gleichzeitig hoher Agilität. Obwohl kleiner als traditionelle Skier von Marken wie Rossignol oder Atomic, gibt dir die Fiberglasverstärkung dieses Modells das Vertrauen, durch frischen Pulverschnee zu gleiten und schwieriges Backcountry-Gelände zu meistern.
Für Freestyle und Parks
Für Fahrer, die Tricks und Drehungen lieben, sind die Snowfeet Skiskates die erste Wahl. Ihre kürzere Länge macht sie perfekt für schnelle Manöver, Drehungen und technische Moves. Mit 44 cm sind sie besonders gut für Skater und Hockeyspieler, die auf Schnee umsteigen, oder für alle, die Freestyle-Fahren meistern wollen. Diese sind robust gebaut für Park-Sessions, ohne an Leistung einzubüßen.
Für Anfänger und Vielseitigkeit
Wenn du gerade erst anfängst oder eine vielseitige Option suchst, schau dir die Snowfeet Mini Skis (38 cm, etwa 15 Zoll) für 140 $ an. Sie sind vielseitig genug für Skipisten, Langlaufloipen oder sogar lockeren Spaß im Garten. Außerdem sind sie mit jeder Winterbekleidung kompatibel, was sie zu einem super zugänglichen Einstieg ins Snow Skating macht.
Snow Skating Techniken
Den Dreh beim Snow Skating mit Snowfeet rauszubekommen, bedeutet zu verstehen, wie du deinen Körper bewegst und die Kontrolle behältst. Anders als beim Skifahren mit Marken wie Rossignol oder Atomic verbindet Snow Skating die schnellen Bewegungen des Eishockeys mit dem fließenden Stil des alpinen Skifahrens. Eine einzigartige Kombination, die so aufregend ist, wie sie klingt.
Grundtechniken für Anfänger
Der Schlüssel zum Snow Skating beginnt mit deiner Haltung. Ron LeMaster, Autor von Ultimate Skiing, erklärt es perfekt:
"Der Linebacker muss in einer Haltung sein, aus der er sich so schnell und kraftvoll wie möglich in jede Richtung bewegen kann und einen Treffer einstecken kann, ohne aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden. Diese Haltung ist an allen wichtigen Gelenken gebeugt."
Denk an eine athletische Haltung: Füße hüftbreit auseinander, Knie, Knöchel und Hüften leicht gebeugt. Halte deine Körpermitte angespannt und lehne dich leicht nach vorne an den Hüften. Dein Gewicht sollte über den Fersen ruhen, und deine Arme hängen natürlich an den Seiten. Diese Haltung hält dich im Gleichgewicht und bereit für Action.
Beim Kurvenfahren verlagere dein Gewicht auf den bergab gerichteten Fuß, während du deine Skier parallel und etwa hüftbreit auseinander hältst. Zum Anhalten verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beide Füße und nutze deine Kanten zur Kontrolle. Du kannst je nach Situation einen Hockeystopp oder eine Schneepflug-Technik ausprobieren. Snowfeet-Modelle sind sogar mit einer Fersenbremse für zusätzliche Bremskraft ausgestattet.
Wie Snowfeetstore.com sagt:
"Nicht wirklich, es ist eigentlich ziemlich einfach. Es ist dasselbe wie Skifahren oder Skaten lernen. Es braucht etwas Zeit, aber du wirst definitiv viel Spaß haben."
Beginne auf sanften, präparierten Hängen, um dein Selbstvertrauen aufzubauen, bevor du dich an steileres Gelände oder Pulverschnee wagst.
Fortgeschrittene Fähigkeiten für erfahrene Nutzer
Sobald du die Grundlagen beherrschst, eröffnet Snowfeet eine ganz neue Welt voller Möglichkeiten. Das kompakte Design ermöglicht dir Techniken, die mit traditionellen langen Skiern von Marken wie Head oder Elan schwierig – oder unmöglich – wären.
Für fortgeschrittenes Carving neige deine Kanten aggressiver, während du deinen Körper ausgerichtet hältst. Snowfeet erleichtern auch Freestyle-Tricks wie Spins, Sprünge und Rückwärtsfahren erheblich. Und dank ihrer Größe kannst du Waldwege befahren, durch enge Stellen schlängeln und alle möglichen Schneebedingungen meistern.
Sicherheitstipps für Snow Skating
Während du deine Fähigkeiten verfeinerst, ist es wichtig, die Sicherheit an erste Stelle zu setzen. Beginne damit, das richtige Snowfeet Modell für deine Bedürfnisse auszuwählen: die 38cm Mini Skis für Vielseitigkeit, die 44cm Skiskates für präparierte Pisten oder die 50cm PRO Modelle für anspruchsvolleres Gelände.
Nimm dir Zeit, das Gelände einzuschätzen. Beginne auf gut präparierten Pisten, bevor du zu steileren oder anspruchsvolleren Bereichen übergehst. Vermeide tiefen Pulverschnee und steile Hänge, bis du die volle Kontrolle hast. Und stürze dich nicht zu schnell in fortgeschrittene Tricks – perfektioniere zuerst die Grundlagen. Ron LeMasters Rat zum Gleichgewicht ist eine gute Erinnerung:
"Dein Oberkörper balanciert auf den Köpfen deiner Oberschenkelknochen. Dein Oberkörper, deine Hüften und Oberschenkel balancieren auf deinen Knien. Dein Oberkörper, deine Hüften und Beine balancieren auf deinen Knöcheln und Füßen."
Trage unbedingt einen Helm und warme, schützende Kleidung. Die kompakte Größe von Snowfeet kann einige Risiken minimieren, aber Schutzausrüstung ist trotzdem ein Muss.
Um deine Leistung zu steigern, probiere Übungen abseits des Schnees wie den „banded crab walk“, um deine Gesäßmuskeln zu stärken und die Ausrichtung der Knie zu verbessern. Stell dir eine unsichtbare Linie vor, die durch deine Knöchel-, Knie- und Hüftgelenke verläuft, und halte sie während der Bewegung ausgerichtet. Das verbessert nicht nur dein Gleichgewicht, sondern macht jede Bewegung kraftvoller. Snow Skating dreht sich um Kontrolle und Kreativität, und diese Tipps helfen dir, das Beste daraus zu machen.
Erste Schritte mit Snow Skating
Snow Skating mit Snowfeet ist eine einfachere, zugänglichere Alternative zum traditionellen Skifahren. Vergiss teure Liftkarten oder das Schleppen schwerer Ausrüstung von Marken wie Rossignol oder Atomic – Snowfeet hält es minimalistisch und macht Spaß.
Wähle das richtige Snowfeet-Modell für deinen Stil. Die 38cm Mini Ski Skates (140 $) sind ein Favorit der Fans und erhalten eine Bewertung von 4,9/5 von über 2.200 Nutzern. Sie sind vielseitig und kompakt. Für präparierte Pisten sind die 44cm Skiskates (330 $) eine solide Wahl, während das 50cm PRO-Modell (230 $) für anspruchsvolleres Gelände gebaut ist. Bonus? Alle Modelle passen ordentlich in deinen Rucksack.
Beginne mit den Grundlagen. Bleibe zunächst auf flachem Gelände, um ein Gefühl für Balance und Bewegung zu bekommen. Wie das Snowfeet-Team erklärt:
"Nicht wirklich, es ist eigentlich ziemlich einfach. Es ist dasselbe wie Skifahren oder Skaten lernen. Es braucht etwas Zeit, aber du wirst definitiv viel Spaß haben."
Wähle das richtige Schuhwerk. Wasserdichte Winterschuhe mit guter Knöchelstütze sind entscheidend. Snowboard-Stiefel sind eine ausgezeichnete Wahl für extra Stabilität, besonders auf steileren Pisten. Nimm dir vor dem Losgehen ein paar Minuten Zeit, um deine Bindungen zu Hause mit einem Schraubenzieher zu sichern. Dieser kleine Schritt macht einen großen Unterschied darin, wie gut du deine Skiskates kontrollierst.
Sicherheit zuerst, immer. Snow Skating kann schnell sein – wirklich schnell. Wie ein Nutzer, Israel Oast, berichtete:
"Ich habe den ersten Tag auf den Anfängerhügeln damit verbracht, das Anhalten zu üben. DIE DINGER SIND RICHTIG SCHNELL! Besonders wenn man sie wachst! Also zögere nicht und hab keine Angst, auf den Anfängerhügeln zu starten."
Rüste dich mit einem Helm aus und bleibe auf sanften, präparierten Pisten, während du lernst. Vermeide steile Hänge und tiefen Pulverschnee, bis du die Grundlagen sicher beherrschst. Benutze die Fersenbremse und verteile dein Gewicht gleichmäßig, um sanft anzuhalten.
Halte deine Ausrüstung in Topform. Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Leistung. Wachse die Basis oft, um zu verhindern, dass Schnee kleben bleibt, und um deine Geschwindigkeit zu halten. Trockne die Metallkanten nach jeder Session, um Rost zu vermeiden, und benutze einen Kantenschleifer – oder besuche deinen lokalen Skishop – für regelmäßige Feinabstimmungen.
Snow Skating revolutioniert den Wintersportspaß. Es ist leicht, tragbar und einfach zu erlernen. Mit Übung und der richtigen Ausrüstung wirst du im Nu die Pisten beherrschen!
FAQs
Wie vergleicht sich die Nutzung von Snowfeet mit traditionellen Skiern in Bezug auf Lernen und Benutzerfreundlichkeit?
Snowfeet-Produkte wie Mini-Ski und Skiskates sind im Vergleich zu traditionellen Skiern kinderleicht zu erlernen. Dank ihrer kürzeren Länge und ihres leichten Aufbaus sind sie super einfach zu manövrieren und zu kontrollieren. Die meisten Anfänger fühlen sich schon nach einem einzigen Übungstag wohl und sicher. Traditionelle Ski hingegen erfordern oft mehr Zeit, Unterricht und Aufwand, um sie zu beherrschen.
Ein weiterer großer Vorteil? Du kannst deine normalen Winterstiefel mit Snowfeet verwenden. Das bedeutet, dass keine sperrigen, spezialisierten Skischuhe nötig sind. Das macht Snowfeet zu einer viel zugänglicheren Wahl für alle, die die Pisten genießen wollen, ohne die steile Lernkurve – oder den Berg an zusätzlicher Ausrüstung – traditioneller Skier.
Für welches Terrain eignen sich Snowfeet am besten, und gibt es Einschränkungen?
Snowfeet funktionieren am besten auf präparierten Pisten, in Snowparks und bei leichtem Pulverschnee, wo der Schnee nicht tiefer als etwa 10 cm ist. Sie glänzen auf glatten, festen Wegen und ermöglichen schnelle Kurven und dynamische Bewegungen mit Leichtigkeit.
Das gesagt, sind sie nicht für tiefen, schweren Pulverschnee oder extrem steiles, raues und unpräpariertes Gelände gemacht. Für solche härteren Bedingungen sind traditionelle Ski oder Snowboards – wie die von Rossignol oder Atomic – dank ihrer längeren Bauweise und spezialisierten Designs besser geeignet. Bleib im passenden Terrain, und Snowfeet sind eine spaßige und zugängliche Alternative zu herkömmlicher Wintersportausrüstung!
Welche Sicherheitstipps sollte ich beim Snowfeet-Schnee-Skaten beachten?
Um deine Snowfeet-Schnee-Skating-Abenteuer optimal und sicher zu genießen, behalte diese wichtigen Tipps im Kopf:
- Rüste dich für die Sicherheit: Ein Helm ist ein Muss, um deinen Kopf zu schützen. Knie- und Ellbogenschützer sowie Handschuhe minimieren Schürfwunden und blaue Flecken bei einem Sturz. Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder?
- Wähle den richtigen Ort: Bleib auf moderaten Hängen. Vermeide zu steile oder vereiste Stellen – dort verliert man leicht die Kontrolle.
- Beherrsche zuerst die Grundlagen: Bevor du dich an schwierigere Abfahrten wagst, nimm dir Zeit, um dich mit Balance, Stoppen und Drehen vertraut zu machen. Ein wenig Übung wirkt Wunder.
Snowfeet stehen ganz im Zeichen von Spaß und dem Entdecken des Schnees auf neue Weise. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen wirst du eine tolle Zeit haben und dabei sicher bleiben!
Einen Kommentar hinterlassen
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.